vergriffen

Politische Kommunikation und Volksentscheid - Eine Fallstudie zur Verfassungsreform in Liechtenstein

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band legt eine umfassende Analyse der öffentlichen Kommunikation im Kontext einer direktdemokratischen Volksabstimmung vor. Gegenstand der Fallstudie ist die heftig umstrittene Abänderung der Landesverfassung des Fürstentums Liechtenstein im Jahr 2003. Sie ging auf die Initiative des Staatsoberhaupts zurück und konnte eine deutliche Zustimmung der Mehrheit der Stimmberechtigten erreichen. Vor dem Hintergrund öffentlichkeits-, demokratie- und kommunikationstheoretischer Annahmen und mit Blick auf die Besonderheiten kleinstaatlicher Verhältnisse werden die Einflussfaktoren der Meinungsbildung detailliert analysiert. In selten anzutreffender Breite widmet sich die Studie der Bedeutung von Medienöffentlichkeit, Versammlungsöffentlichkeit und interpersonaler Kommunikation für die Entstehung und Entwicklung der Bevölkerungsmeinung. Danach ist das kommunikative Framing der Vorlage für die Meinungsbildung wichtiger als die sachbezogenen Informationen des Abstimmungskampfs. Für das Abstimmungsergebnis sind aber insbesondere die Strategien der Schlüsselakteure und die vorhandenen Voreinstellungen verantwortlich.

Produktdetails

Autoren Frank Marcinkowski, Wilfried Marxer
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2011
 
EAN 9783832963736
ISBN 978-3-8329-6373-6
Seiten 300
Gewicht 444 g
Serien Politische Kommunikation und demokratische Öffentlichkeit
Schriftenreihe Politische Kommunikation und demokratische Öffentlichkeit
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Medienwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.