Fr. 122.00

Zahlungsunfähigkeit nach § 81b Abs. 1 GWB - Eine Untersuchung zum Verhältnis von Wettbewerbs- und Insolvenzrecht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Wettbewerbs- und Insolvenzrecht lassen sich anhand der jeweiligen Regelungsbereiche voneinander abgrenzen. Während das Wettbewerbsrecht Verfälschungen des Wettbewerbs vermeiden soll, ist die effektive Bereinigung des Marktes von nicht wettbewerbsfähigen Akteuren Aufgabe des Insolvenzrechts.Anlass zur Neubewertung dieses Verhältnisses gibt
81b GWB. Dieser begründet zur Bußgelddurchsetzung spezielle kartellbehördliche Befugnisse, wenn der Bußgeldadressat nicht zahlungsfähig ist. Basierend auf einer herausgearbeiteten Definition der Zahlungsunfähigkeit in
81b GWB beleuchtet die Untersuchung Regelungskonflikte zwischen dem Wettbewerbs- und Insolvenzrecht und hinterfragt, inwieweit
81b GWB eine wettbewerbsschützende Funktion zukommt.Die Arbeit wurde durch das Institut für Medien- und Kommunikationsrecht sowie den Schwerpunktbereich Geistiges Eigentum und Wettbewerb der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln mit dem "CBH Promotionspreis" ausgezeichnet!

Zusammenfassung

Das Wettbewerbs- und Insolvenzrecht lassen sich anhand der jeweiligen Regelungsbereiche voneinander abgrenzen. Während das Wettbewerbsrecht Verfälschungen des Wettbewerbs vermeiden soll, ist die effektive Bereinigung des Marktes von nicht wettbewerbsfähigen Akteuren Aufgabe des Insolvenzrechts.
Anlass zur Neubewertung dieses Verhältnisses gibt § 81b GWB. Dieser begründet zur Bußgelddurchsetzung spezielle kartellbehördliche Befugnisse, wenn der Bußgeldadressat nicht zahlungsfähig ist. Basierend auf einer herausgearbeiteten Definition der Zahlungsunfähigkeit in § 81b GWB beleuchtet die Untersuchung Regelungskonflikte zwischen dem Wettbewerbs- und Insolvenzrecht und hinterfragt, inwieweit § 81b GWB eine wettbewerbsschützende Funktion zukommt.

Die Arbeit wurde durch das Institut für Medien- und Kommunikationsrecht sowie den Schwerpunktbereich Geistiges Eigentum und Wettbewerb der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln mit dem „CBH Promotionspreis“ ausgezeichnet!

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.