vergriffen

Lernen und Problemlösen in der beruflichen Bildung - Methodenhandbuch

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Ziel der beruflichen Ausbildung ist es, den Auszubildenden kompetentes Facharbeiterhandeln zu vermitteln. Sie sollen ihr Wissen flexibel in unterschiedlichen Situationen einsetzen, das eigene Lernen steuern und kontrollieren können sowie schwierige fachliche Probleme selbstständig lösen.
Dieses Methodenhandbuch für Lehrende in der beruflichen Bildung stellt den Status quo der lernpsychologischen Forschung vor und vermittelt dem Leser Hintergrundwissen zum Ablauf von Lernprozessen. Es zeigt auf, welche Lernstrategien eingesetzt werden können und welche Lerntechniken für die berufliche Bildung geeignet sind. Vom Lerntagebuch bis zum Mindmapping - das Methodenhandbuch liefert viele praktische Beispiele für den Einsatz der verschiedenen Lernformen.

Inhaltsverzeichnis

1 Vorwort
2 Hintergrundwissen zum Thema Lernstrategien und Problemlösen
3 Sprachgestütztes Lernen in der beruflichen Bildung
4 Eine gute Lernkultur beinhaltet eine positive Fehlerkultur
5 Welche Lernstrategien setzen Auszubildende ein?
Diagnoseinstrument für Ausbilder / Lehrer und Auszubildende / Schüler
6 Das Lerntagebuch - Ein Werkzeug zur Reflexion des eigenen Lernens
7 Begriffs- bzw. Wissensnetze als Lernstrategien: Verstehen, Behalten und Abrufen von Fachwissen
8 Lernen mit Lösungsbeispielen
9 Lernregeln - Werkzeuge als Hilfen zur Selbsthilfe im Problemlöseprozess
10 Erkundungstraining: Verbessern der Qualität von Verständnisfragen
11 Trainingsmöglichkeiten von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Planen in komplexen Problemen

Produktdetails

Autoren Margit Frackmann, Michael Tärre
Verlag WBV Media
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 27.04.2009
 
EAN 9783763911240
ISBN 978-3-7639-1124-0
Seiten 274
Gewicht 504 g
Serie Berichte zur beruflichen Bildung
Thema Schule und Lernen > Unterrichtsvorbereitung > Berufliche Bildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.