Fr. 30.90

Sprache(n) und Grenze(n) - Sprachgrenzen: Übersetzen, Dialekt und Literatur, literarische Mehrsprachigkeit // Frontières linguistiques - langue(s) et frontière(s) : L'art de la traduction, dialecte et littérature, plurilinguisme littéraire

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die menschliche Sprache und das Konzept der Grenze stehen in einer engen und facettenreichen Beziehung zueinander. Dieser Band versammelt Beiträge, die sich diesem Verhältnis aus verschiedenen Perspektiven nähern - in Literatur und (Populär-)Kultur, Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Sprachen und innerhalb der Sprache. Mit der grundlegenden Zweisprachigkeit, die den Band auszeichnet, partizipiert das interdisziplinär ausgerichtete Buch zugleich selbst aktiv an der Kultur der Übergänge und der Grenzen zwischen den Sprachen. So werden reflexiv und performativ zentrale Aspekte von 'Sprache(n) und Grenze(n)' verhandelt, insbesondere Praktiken des Übersetzens, Fragen zur Mehrsprachigkeit und der Umgang mit unterschiedlichen Sprachregistern. Mit Beiträgen von Hans Baumann, Natalie Bella, Jasmin Berger, Geronimo Groh, Gabriel Labrie, Caio Lee, Simone Lettner, Magdalena Mühlböck und Solène Scherer. La relation étroite unissant les concepts de langue et de frontière constitue un objet d'étude à la fois riche et varié. Les articles réunis dans cet ouvrage explorent, sous différents angles, les interactions entre langue(s) et frontière(s) dans des contextes variés : dans la littérature et la culture (populaire), à travers les époques - du passé au présent - ainsi que dans les dynamiques intra- et interlinguistiques. En raison de son caractère bilingue, cet ouvrage interdisciplinaire contribue lui-même au phénomène de franchissement des frontières et des langues. Les principaux aspects de ce vaste complexe thématique sont ainsi étudiés à travers une approche réflexive et performative, avec une attention particulière pour les pratiques de la traduction, pour les questions relatives au plurilinguisme ainsi que pour l'utilisation des différents registres de langue. Ce volume contient des contributions de Hans Baumann, Natalie Bella, Jasmin Berger, Geronimo Groh, Gabriel Labrie, Caio Lee, Simone Lettner, Magdalena Mühlböck et Solène Scherer.

Über den Autor / die Autorin

Stamatia Devetzi is Professor of Social Security Law at the University of Applied Sciences in Fulda, Germany. She has been active in teaching and research in the fields of Social Security, European Law, and Law Comparison for over 20 years. She is director of CINTEUS (Center for Intercultural and European Studies) in Fulda and a member of the advisory board of FNA (Research Institute of the German Pensions Insurance). Her papers have been published by, among other outlets, the European Journal of Social Security, the European Journal of Migration and Law, and ZESAR (Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht).

Produktdetails

Autoren Jasmin Groh Berger, Jasmin Groh Geronimo Lettner Simone Berger
Mitarbeit Jasmin Berger (Herausgeber), Stamatia Devetzi (Herausgeber), Geronimo Groh (Herausgeber), Gudrun Hentges (Herausgeber), Volker Hinnenkamp (Herausgeber), Anne Honer (Herausgeber), Matthias Klemm (Herausgeber), Simone Lettner (Herausgeber), Simone Lettner u a (Herausgeber), Hans-Wolfgang Platzer (Herausgeber)
Verlag ibidem
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 12 Jahren
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.02.2025
 
EAN 9783838219189
ISBN 978-3-8382-1918-9
Abmessung 148 mm x 8 mm x 210 mm
Gewicht 212 g
Serie CINTEUS - Interdisziplinäre Schriftenreihe des Centrums für interkulturelle und europäische Studien
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.