vergriffen

Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Das Handbuch ist das erste im deutschen Sprachraum, in dem qualitative und quantitative Methoden gleichberechtigt dargestellt werden und in dem systematisch nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden hinsichtlich Problemen, Prinzipien, Vorgehensweisen, Standards und Gütekriterien für beide Forschungstraditionen gefragt wird. Um diese Fragen zu beantworten, diskutieren ausgewiesene Experten in 88 Beiträgen den aktuellen Stand der Forschung und bieten Forschenden, Lehrenden und Studierenden einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Methoden der empirischen Sozialforschung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Datenerhebung, also auf standardisierten und offenen Befragungen, aber es werden auch viele weitere aktuell verwendete Datentypen vorgestellt.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- Empirische Sozialforschung und soziologische Theorie.- Forschungsethik.- Datensicherheit.- Ablauf der Forschung.- Forschungsdesigns für die quantitative Sozialforschung.- Forschungsdesigns für die qualitative Sozialforschung.- Mixed Methods.- Evaluationsforschung.- Marktforschung.- Experiment.- Simulation.- Stichprobenziehung in der qualitativen Sozialforschung.- Stichprobenziehung in der quantitativen Sozialforschung.- Unit & Item Nonresponse.- Gewichtung.- Einstellung zu Befragungen.- Pretest.- Interviewereffekte.- Fälschungen von Interviews.- Datenaufbereitung und -bereinigung in der qualitativen Sozialforschung.- Datenaufbereitung und -bereinigung in der quantitativen Sozialforschung.- Rekord Linkage, Data Fusion und Data Mining.- Gütekriterien qualitativer Sozialforschung.- Gütekriterien quantitativer Sozialforschung.- Total Survey Error.- Grounded Theory und Theoretical Sampling.- Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie.- Biographieforschung.- Ethnografie.- Einzelfallanalyse (Case Studies).- Qualitative Inhaltsanalyse.- Leitfaden- und Experten-Interviews.- Narratives Interview.- Gruppendiskussion.- DELPHI-Befragung.- Journalistische Interviews.- Grundlagen der standardisierten Befragung.- Frageformulierung.- Offene Fragen.- Soziodemographische Standards.- Indikatoren.- Antwortskalen.- Gesamtgestaltung des Fragebogens.- Befragungsmodes.- a) persönlich-mündliche Befragung.- b) telefonisch.- c) schriftlich.- d) onlin
e.- Interkulturell vergleichende Umfragen.- Mitarbeiterbefragungen.- Befragungen von Kindern und Jugendlichen.- Befragungen von Alten.- Befragung von Minoritäten.- Befragung von speziellen Populationen.- Natürliche Daten: Dokumente.- Verwaltungsdaten und Daten der amtlichen Statistik .- Literarische Quellen und persönliche Dokumente.- Zeitungsartikel.- Webseiten und Web-Logs.- Paradaten.- Beobachtung.- Unbewegte Bilder (Fotografien, Kunstgegenstände).- Bewegte Bilder (Videos).- Bewegte Bilder (Filme).- Gebrauchsgegenstände und technische Artefakte.- Netzwerkdaten.- Organisationsdaten.- Räumliche Daten I: Qualitative Daten.- Räumliche Daten II: Geodaten.- Neurowissenschaftliche Daten.- Multivariate Verfahren.- Skalen und Indizes.- Messung von sozialer Ungleichheit.- Kausalität.- Zeitreihenanalyse.- Längsschnittanalyse.- Verlaufsdatenanalyse.- Mehrebenenanalyse.- Metaanalyse.- Aggegatdatenanalyse.- Informationsquellen und -methoden.- Querschnitt- & Trenddaten.- Paneldaten.- Qualitative Daten.- Ergebnispräsentation in der qualitativen Forschung.- Ergebnispräsentation in der quantitativen Forschung.

Produktdetails

Mitarbeit Nina Baur (Herausgeber), Jörg Blasius (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 22.10.2014
 
EAN 9783531178097
ISBN 978-3-531-17809-7
Seiten 1086
Abmessung 182 mm x 242 mm x 60 mm
Gewicht 1956 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.