Fr. 138.00

Der Erinnerungsort Stasi im Spiegel der aktuellen Gegenwartsliteratur

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Obwohl das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) vor über 30 Jahren aufgelöst wurde, ist die Stasi in den Medien und damit in den Köpfen noch immer präsent. Zurückzuführen ist dies auf den anhaltenden Aushandlungsprozess um die Frage, wie die DDR zu erinnern ist. Denn im Zuge dieses Prozesses ist das MfS zu einem national wie international bedeutsamen Erinnerungsort herangewachsen. Wie genau dieser Erinnerungsort aussieht und was die Geschichten, die wir über das MfS erzählen, über uns bzw. die gegenwärtig in Deutschland wirkenden Erinnerungs- und Identitätskollektive aussagen, untersucht Pia Luisa Steffen in einer interdisziplinär angelegten Studie anhand ausgewählter Werke der deutschen Gegenwartsliteratur.

Produktdetails

Autoren Pia Luisa Steffen
Verlag Tectum-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 28.02.2025
 
EAN 9783689002565
ISBN 978-3-689-00256-5
Seiten 420
Abmessung 170 mm x 30 mm x 242 mm
Gewicht 793 g
Serie Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Literaturwissenschaft
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.