Fr. 127.00

Upstream-Patente in der Nanotechnologie (GWR 197) - Ein Vergleich zwischen Europa und den USA

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit der Nanotechnologie erwartet uns die nächste technologische Revolution. So viel scheint für viele bereits festzustehen, wenn man der allgegenwärtigen Berichterstattung Glauben schenken darf. Tatsächlich verspricht die Nanotechnologie, Einfluss auf alle Lebensbereiche auszuüben, befasst sie sich doch im Kern mit der Kontrolle von Materie auf der namensstiftenden Nanoskala die Skala der Atome und Moleküle, aus denen unsere ganze Welt besteht. Nichtsdestotrotz bleiben fundamentale Umwälzungen bislang aus. Aber weshalb?
Hartnäckig hält sich als Antwort auf diese Frage, das Patentsystem sei schuld. Nicht zuletzt aufgrund all der Versprechungen sei ein »Goldrausch« entbrannt, möglichst früh möglichst viel der Nanotechnologie unter die eigene Kontrolle zu bringen, sodass diese nun in einem undurchdringlichen Patentdickicht gefangen sei.
Gestützt auf Erkenntnisse einer ökonomischen Analyse sowie eines Rechtsvergleichs mit den USA erörtert die vorliegende Untersuchung in einem ersten Schritt, inwieweit diese Antwort überhaupt zutrifft. In einem zweiten Schritt untersucht sie sodann, welche Hebel das Patentrecht bereithält, um dem Problem im Ernstfall beizukommen.

Produktdetails

Autoren Marius Fischer
Verlag Heymanns
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.05.2019
 
EAN 9783452292643
ISBN 978-3-452-29264-3
Seiten 366
Abmessung 150 mm x 212 mm x 20 mm
Gewicht 468 g
Serie Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Nanotechnologie, Recht, GWR, Patentgericht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.