Fr. 72.00

Bewährung durch Unterwerfung - Zu einem regressiv-modernen Bewährungstypus am Beispiel des nicht-sportlichen Marathonlaufs

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Galt der freizeitliche Marathonlauf vor einigen Jahrzehnten noch als exotische und unvernünftige Angelegenheit, die kaum gesellschaftliche Anerkennung fand, so ist er inzwischen zum Sport der »vernünftigen Leute« und »gesellschaftlichen Leistungsträger« avanciert. Wie lässt sich das erklären? Roman Felde argumentiert, dass freizeitliches Marathonlaufen kein Sport ist, sondern als eine strukturell masochistische Kompensationspraxis verstanden werden kann. Als solche entspricht sie im Kern dem Muster einer Bewährung durch Unterwerfung und ist ursächlich eng mit den Strukturen moderner Erwerbsarbeit verknüpft.

Über den Autor / die Autorin










Roman Felde, geb. 1988, ist Soziologe und seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück. Seine Forschungsschwerpunkte sind Freizeitsport sowie Arbeit und qualitative Methoden der Sozialforschung, insbesondere die objektive Hermeneutik.

Produktdetails

Autoren Roman Felde
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2025
 
EAN 9783837676099
ISBN 978-3-8376-7609-9
Seiten 432
Abmessung 148 mm x 32 mm x 225 mm
Gewicht 648 g
Illustration 1 farb. Abb.
Serie KörperKulturen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Ratgeber > Sport > Leichtathletik, Turnen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.