Fr. 33.50

Eine Stimme für die Entrechteten. Meine über sieben Jahrzehnte währende Auseinandersetzung mit China | Für meine Heimat und mein Volk - China-Tibet-Konflikt | Politik des Friedens und der Freiheit

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In seinen persönlichen, spirituellen und historischen - teils nie veröffentlichten - Betrachtungen erzählt Seine Heiligkeit der Dalai Lama die Geschichte seiner 75-jährigen Auseinandersetzung mit China zur Rettung Tibets und seines Volkes.
Fast sein ganzes Leben hat der Dalai Lama mit China gerungen. Er war 16, als China 1950 sein Land annektierte. Mit 19 saß er dem Vorsitzenden Mao gegenüber, ehe er mit 25 ins indische Exil fliehen musste. Seitdem hat er den Führern Chinas - Mao Zedong, Deng Xiaoping, Jiang Zemin, Hu Jintao und Xi Jinping - die Stirn geboten und sich gegen größte Hindernisse für Tibet, dessen einzigartige Sprache, Kultur und Geschichte eingesetzt.
Ein Dreivierteljahrhundert nach der ersten chinesischen Invasion Tibets, erinnert der Dalai Lama die Welt an den noch immer andauernden Freiheitskampf Tibets - und an die Not, der sein Volk weiterhin ausgesetzt ist. Er schildert seine Sicht auf die geopolitische Lage der Region und verrät, wie er seine Menschlichkeit allen Umständen zum Trotz bewahren konnte. Sein Buch ist das eines außergewöhnlichen Lebenswegs. Es zeigt, was es bedeutet, sein Zuhause an einen repressiven Besatzer zu verlieren, und was es heißt, mit der existenziellen Krise eines Landes umzugehen und den Glauben an eine zukünftige Lösung nicht zu verlieren.
Eine Stimme für die Entrechteten ist das eindringliche Zeugnis einer Weltikone, mit dem der Dalai Lama sowohl seinem Schmerz als auch seiner unerschütterlichen Hoffnung, die er in das Streben des tibetischen Volkes zur Wiedererlangung seiner Würde und Freiheit setzt, Ausdruck verleiht.

Über den Autor / die Autorin

SEINE HEILIGKEIT DER DALAI LAMA ist das spirituelle Oberhaupt des tibetischen Buddhismus. Mit seiner Person steht er sowohl für Tibet als auch für dessen einzigartige Bevölkerung. Er zählt zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Welt und ist einer der wichtigsten Fürsprecher des Mitgefühls. Für seine Friedensbemühungen und sein Engagement in Umweltfragen erhielt er 1989 den Friedensnobelpreis. International wurde er mit zahlreichen weiteren Preisen geehrt, darunter die Goldmedaille des US-Kongresses, die höchste zivile Auszeichnung der USA. Seit seiner Flucht ins Exil 1959 lebt der Dalai Lama als staatenloser Tibeter in Indien, das er als seine zweite Heimat bezeichnet, und setzt sich von dort aus unermüdlich dafür ein, dass sein Volk seine Würde und Freiheit wiedererlangt.

Zusammenfassung

In seinen persönlichen, spirituellen und historischen – teils nie veröffentlichten – Betrachtungen erzählt Seine Heiligkeit der Dalai Lama die Geschichte seiner 75-jährigen Auseinandersetzung mit China zur Rettung Tibets und seines Volkes.
Fast sein ganzes Leben hat der Dalai Lama mit China gerungen. Er war 16, als China 1950 sein Land annektierte. Mit 19 saß er dem Vorsitzenden Mao gegenüber, ehe er mit 25 ins indische Exil fliehen musste. Seitdem hat er den Führern Chinas – Mao Zedong, Deng Xiaoping, Jiang Zemin, Hu Jintao und Xi Jinping – die Stirn geboten und sich gegen größte Hindernisse für Tibet, dessen einzigartige Sprache, Kultur und Geschichte eingesetzt.
Ein Dreivierteljahrhundert nach der ersten chinesischen Invasion Tibets, erinnert der Dalai Lama die Welt an den noch immer andauernden Freiheitskampf Tibets – und an die Not, der sein Volk weiterhin ausgesetzt ist. Er schildert seine Sicht auf die geopolitische Lage der Region und verrät, wie er seine Menschlichkeit allen Umständen zum Trotz bewahren konnte. Sein Buch ist das eines außergewöhnlichen Lebenswegs. Es zeigt, was es bedeutet, sein Zuhause an einen repressiven Besatzer zu verlieren, und was es heißt, mit der existenziellen Krise eines Landes umzugehen und den Glauben an eine zukünftige Lösung nicht zu verlieren.
Eine Stimme für die Entrechteten ist das eindringliche Zeugnis einer Weltikone, mit dem der Dalai Lama sowohl seinem Schmerz als auch seiner unerschütterlichen Hoffnung, die er in das Streben des tibetischen Volkes zur Wiedererlangung seiner Würde und Freiheit setzt, Ausdruck verleiht.

Produktdetails

Autoren Dalai Lama XIV., Dalai Lama
Mitarbeit Helmut Dierlamm (Übersetzung), Oliver Linger (Übersetzung), Sigrid Schmid (Übersetzung)
Verlag HarperCollins Hamburg
 
Originaltitel Voice for the Voiceless
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 25.03.2025
 
EAN 9783365012178
ISBN 978-3-365-01217-8
Seiten 288
Abmessung 136 mm x 27 mm x 210 mm
Gewicht 417 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Biographien, Autobiographien

Buddhismus, Philosophie, Menschenrechte, Sozialgeschichte, Religion, Buddha, Diplomatie, Mönch, Indien, China, Dalai Lama, Exil, Tibet, Tibetisch, Biografie, Beziehungen, Religiöse und spirituelle Persönlichkeiten, Menschenrechte, Bürgerrechte, POLITICAL SCIENCE / Political Freedom, Politische Unterdrückung und Verfolgung, Moralphilosophie, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Political, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Social Activists, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Religious, Lehren, Politischer Aktivismus, Mao, PHILOSOPHY / Social, POLITICAL SCIENCE / Human Rights, POLITICAL SCIENCE / Geopolitics, HISTORY / Asia / General, POLITICAL SCIENCE / International Relations / Diplomacy, POLITICAL SCIENCE / International Relations / General, Xi Jinping, Volksrepublik China, HISTORY / Modern / 21st Century, HISTORY / Social History, PHILOSOPHY / Buddhist, HISTORY / Asia / China, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Presidents & Heads of State, HISTORY / Essays, tibetische Kultur, Tibetische Sprache, Tibeter, Free Tibet, soziale Rechte, Seine Heiligkeit, auseinandersetzen, Invasion, Eroberung und Besetzung, Korruption in Politik, Regierung und Gesellschaft, Leben im Exil, Geschichte Tibets, POLITICAL SCIENCE / Religion, Politics & State, HISTORY / Modern / 20th Century / General, HISTORY / Wars & Conflicts / General, HISTORY / Asia / South / General, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Memoirs, voice for the voiceless deutsch, tibetische Geschichte, Tibetkonflikt, Verhältnis China Tibet, Seine Heiligkeit der Dalai Lama, Dalai Geburtstag, Zukunft Tibet, Tibetfrage, China und Tibet, Autobiografie Dalai Lama

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.