Fr. 29.90 Fr. 34.90

Wie lange ist nie mehr - Leben im Angesicht der Endlichkeit

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Sie, eine Autorin Ende vierzig, liegt auf dem Küchenboden und weint. Das Herzrasen, die Atemnot, die Schlaflosigkeit. Was brodelt in ihr? Was will das Leben ihr sagen? Dass sie den Beruf aufgeben soll, den sie für die Ursache ihrer emotionalen Krise hält? Sie entscheidet sich für das Gegenteil. Nämlich dafür, ihre Fähigkeiten zu nutzen und sich ihren Lebensthemen schreibend zu stellen. Ihr Selbstfindungsprozess führt sie nicht nur auf die kleine Azoreninsel Pico und an die Küsten Italiens und Portugals, wo sie sich jeweils einen Monat des Alleinseins verschreibt, sondern auch ins heimische Hospiz im Werdenberg. Dort beginnt sie, zusammen mit Menschen in der letzten Lebensphase Briefe zu verfassen. Die Konfrontation mit sich selbst und der Endlichkeit des Lebens führt sie schliesslich zu einer bis dahin verdrängten Erinnerung an ein Ereignis aus ihrer frühen Kindheit. Findet sie im Erlebten endlich die Antworten auf ihre drängendsten Fragen?Die Reise, auf die uns Doris Büchel in ihrem Buch mitnimmt, wühlt auf - und lässt uns wieder zur Ruhe kommen. Was wir miterleben dürfen, berührt und tröstet, inspiriert und ermutigt. Und erinnert uns daran: Leben kann man nur jetzt. Jetzt!In »Wie lange ist nie mehr« setzt sich Doris Büchel als namenlose Ich-Erzählerin mit der Endlichkeit auseinander. Und damit verbunden mit dem Leben, der Liebe, dem Sterben, mit Verlust und Tod. Aber auch mit der eigenen Geschichte. Und mit den Geschichten von Menschen in der letzten Lebensphase, die sie besucht, um deren Erinnerungen, Wünsche und Hoffnungen in Briefform festzuhalten. Feinsinnig und kompromisslos verwebt sie Fragmente zu einem Ganzen, das berührt und nachhallt. Und uns zur Auseinandersetzung anregt: Mit dem, was war. Mit dem, was ist. Mit dem, was eines Tages unwiderruflich sein wird.

Über den Autor / die Autorin

Doris Büchel, geb. 1971 in Buchs SG, ist Schriftstellerin. Bevor sie sich auf das biografische Schreiben konzentrierte, schrieb sie Porträts und Reportagen für diverse Magazine. Bei Wörterseh erschienen von ihr die beiden Bestseller »Grenzgängerin« und »Game Time«. Vor vier Jahren liess sie sich in würdezentrierter Therapie ausbilden. Diese ermöglicht es Menschen im letzten Lebensabschnitt, prägende Momente ihres Lebens schriftlich festzuhalten und die eigenen Hoffnungen und Wünsche mit anderen zu teilen. Doris Büchel tut dies seit 2021 in Zusammenarbeit mit dem Hospiz im Werdenberg und seit 2024 auch mit der Hospizbewegung Liechtenstein. Sie lebt mit ihrem Mann Marco in Triesenberg, Liechtenstein. sleepless-sheep.com

Bericht

»Ein ergreifendes Buch übers Sterben, gleichzeitig aber vor allem eines über die Lebendigkeit.« Bänz Friedli

Produktdetails

Autoren Doris Büchel
Verlag Wörterseh Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 26.02.2025
 
EAN 9783037631614
ISBN 978-3-0-3763161-4
Seiten 208
Abmessung 143 mm x 15 mm x 220 mm
Gewicht 346 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Leben, Tod, Kindheit, Erinnerung, Reflexion, Sterben, Trost, Inspiration, Abschied, Ermutigung, Italien, Schweiz, Swissness, Azoren, Portugal, Emotionen, Selbstfindung, Krise, Alleinsein, Briefe, Schreiben, Endlichkeit, entspannen, Konfrontation, HOSPIZ, Lebensphasen, Lebendigkeit, Lebensthemen, Werdenberg, St. Gallen, auseinandersetzen, Erlebtes, Schreiben Endlichkeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.