Fr. 72.00

Nomaden, Flaneure, Vagabunden - Wissensformen und Denkstile der Gegenwart

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

"Nomaden", "Flaneure" und "Vagabunden" werden in diesem Band als personale Bewegungsmetaphern begriffen - als Metaphern einerseits, die in vielfältigen Variationen und Ableitungen in zeitgenössischen Literaturproduktionen auftauchen, als Metaphern andererseits, die
geeignet erscheinen, reale Lebensvollzüge in modernen Gesellschaften auf dem Weg ins 21. Jahrhundert als "symptomatisch" zu etikettieren. Beide Facetten der Metaphorik verweisen somit auf Wissensformen und Denkstile der Gegenwart.

Inhaltsverzeichnis

Unterwegs-Sein - zur Einleitung.- Unterwegs-Sein - zur Einleitung.- Unstete Intellektuelle.- Theodor W. Adorno und Jürgen Habermas - zwei Spielarten des öffentlichen Intellektuellen.- Fremd sein - schlau sein?.- "It's a No-mad Nomad World": Bruce Chatwin als Protagonist okzidentaler Mobilitätslust.- Multiple Identitäten.- Vagabundierende Geister.- Identifikation durch mimetische Imagination und die Bedeutung von Ähnlichkeit für die Vergesellschaftung.- Entweder - Oder?.- Verwischende Grenzen.- Mobilität ohne Grenzen?.- Nomaden wider Willen: Der Expatriate als Handlungstypus zwischen Alltagswelt und objektiver Zweckbestimmung.- Grenzgänger.- Mediale Schau-Spiele.- Von mobilen Logbüchern und vermeintlichen Ja-Sagern.- Der Nomade als medial geschulter Darsteller vermeintlicher Aufrichtigkeit?.- Bürokraten des Wissens?.- Sinn-Sucher.- Symbolischer Synkretismus. Von den Niederungen der Unwissenden zu den heiligen Bergen.- Schamanen - Wanderer zwischen den Welten?.- Kein Pilger mehr, noch kein Flaneur.- Formen des virtuos-religiösen Unterwegsseins in Zeiten der Globalisierung.- Paradise lost... Vom Pilger zum Wanderer.

Über den Autor / die Autorin

Ronald Hitzler ist Professor für Soziologie an der Universität Dortmund.

Zusammenfassung

Der Band fragt nach Wissensformen und Denkstilen der Gegenwart und orientiert sich dabei an der Metaphorik der "Nomaden, Vagabunden und Flaneure".

Vorwort

Über Denkstile und Wissensformen der Gegenwart

Produktdetails

Mitarbeit Gebhard (Herausgeber), Winfrie Gebhardt (Herausgeber), Winfried Gebhardt (Herausgeber), Hitzle (Herausgeber), Hitzler (Herausgeber), Hitzler (Herausgeber), Ronald Hitzler (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783531150413
ISBN 978-3-531-15041-3
Seiten 272
Gewicht 358 g
Illustration 272 S.
Serien Erlebniswelten
Erlebniswelten
Themen Sachbuch > Philosophie, Religion > Sonstiges
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie

B, Medienwissenschaften, Media Studies, Sociology, Communication, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general, Media Research, Knowledge - Discourse, Media Sociology

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.