Fr. 103.00

Förderung der Motivation im Mathematikunterricht des Berufskollegs - Konzeption und Evaluation eines motivierenden Lehr-Lern-Arrangements

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die vorliegende Arbeit stellt die Konzeption und Evaluation von zwei Lehr-Lern-Arrangements zum Themengebiet der Stochastik am Berufskolleg dar. Die Evaluation der beiden Lehr-Lern-Arrangements erfolgt durch die Auswertung der Wirkung auf die Motivation der Lernenden in einer quantitativ quasi-experimentellen Interventionsstudie im Prä-Post-Design. Zur Auswertung wurde die Motivation vor und nach den Lehr-Lern-Arrangements sowie die Leistungsfähigkeit zu Beginn des Lehr-Lern-Arrangements der N = 195 teilnehmenden Lernenden aus fünf Berufskollegs erhoben und kumulativ ausgewertet. Die Auswertung zeigt, dass sich die Motivation der Lernenden lediglich im betrieblichen Lehr-Lern-Arrangement signifikant verbessern ließ. Im anwendenden Lehr-Lern-Arrangement und in der Kontrollgruppe ließen sich keine signifikanten Veränderungen der Motivation feststellen. Ebenfalls ließ sich kein Zusammenhang zwischen der Wirkung der Lehr-Lern-Arrangements auf die Motivation und der vorherigen Leistungsfähigkeit der Lernenden feststellen. Daher lässt sich insgesamt schlussfolgern, dass betriebliche Lehr-Lern-Arrangements einen positiven Einfluss auf die Motivation von Lernenden am Berufskolleg haben.

Inhaltsverzeichnis

Lerntheoretische und normative Grundlagen zu Lehr-Lern-Arrangements amBerufskolleg.- Theorien zur Motivation im Unterricht.- Forschungsfragen.- Methodischer Rahmen und Instrumente.- Ergebnisse.- Diskussion.- Fazit und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Julia Elena Killing promovierte extern als Lehrerin für Mathematik am Berufskolleg am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik der Universität Münster.

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit stellt die Konzeption und Evaluation von zwei Lehr-Lern-Arrangements zum Themengebiet der Stochastik am Berufskolleg dar. Die Evaluation der beiden Lehr-Lern-Arrangements erfolgt durch die Auswertung der Wirkung auf die Motivation der Lernenden in einer quantitativ quasi-experimentellen Interventionsstudie im Prä-Post-Design. Zur Auswertung wurde die Motivation vor und nach den Lehr-Lern-Arrangements sowie die Leistungsfähigkeit zu Beginn des Lehr-Lern-Arrangements der N = 195 teilnehmenden Lernenden aus fünf Berufskollegs erhoben und kumulativ ausgewertet. Die Auswertung zeigt, dass sich die Motivation der Lernenden lediglich im betrieblichen Lehr-Lern-Arrangement signifikant verbessern ließ. Im anwendenden Lehr-Lern-Arrangement und in der Kontrollgruppe ließen sich keine signifikanten Veränderungen der Motivation feststellen. Ebenfalls ließ sich kein Zusammenhang zwischen der Wirkung der Lehr-Lern-Arrangements auf die Motivation und der vorherigen Leistungsfähigkeit der Lernenden feststellen. Daher lässt sich insgesamt schlussfolgern, dass betriebliche Lehr-Lern-Arrangements einen positiven Einfluss auf die Motivation von Lernenden am Berufskolleg haben.

Produktdetails

Autoren Julia Elena Killing
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.04.2025
 
EAN 9783658473945
ISBN 978-3-658-47394-5
Seiten 260
Abmessung 148 mm x 16 mm x 210 mm
Gewicht 390 g
Illustration XXVIII, 260 S. 68 Abb.
Serie Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Mathematik, optimieren, Handlungsorientierung, Berufliche Bildung, Mathematics Education, Mathematisches Modellieren, Mathematikunterricht am Berufskolleg, Stochastik unterrichten, Motivation im Mathematikunterricht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.