Fr. 71.00

Rezeption, Allusion, Transformation - Der Einfluss der neoterischen Dichtung auf die Briefe des jüngeren Plinius

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen den Briefen des jüngeren Plinius und der Dichtung der Neoteriker. Plinius, einer der bedeutendsten römischen Schriftsteller des 1. Jahrhunderts n. Chr., zeigt in seinen Briefen zahlreiche Einflüsse der neoterischen Dichtung, die für ihre innovative Sprache und Themenvielfalt bekannt ist. Eine detaillierte Analyse von Stil, Rhetorik und thematischen Parallelen zeigt, wie Plinius Techniken und Motive der Neoteriker adaptiert und transformiert, um seine eigenen literarischen und sozialen Anliegen zu artikulieren. Die Studie beleuchtet nicht nur die intertextuellen Bezüge, sondern versucht auch, eine Antwort auf die Frage nach den Gründen für Plinius' besondere Affinität zu den Neoterikern zu geben.

Produktdetails

Autoren Boris Hogenmüller
Verlag Tectum-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2025
 
EAN 9783689003005
ISBN 978-3-689-00300-5
Seiten 218
Gewicht 316 g
Serie Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Literaturwissenschaft
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Sonstige Sprachen / Sonstige Literaturen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.