Fr. 45.00

Frühförderung Mathematik - Spiele und Lernanregungen für den Alltag Praxisbuch

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie können Kinder in Alltagssituationen spielerisch ein solides Fundament für den Aufbau mathematischer Kompetenzen erwerben? Ohne die mathematischen Inhalte der Schule vorwegzunehmen, werden mit den spielerischen Erkundungen mathematische Vorläuferfähigkeiten im Vorschulalter eingeübt. Die bildliche Darstellung verleiht den Spiel- und Erkundungsideen Aufforderungs- und Nachspielcharakter.
Formen und Mengen erfassen, zuordnen und vergleichen, Zählen und Zahlenbegriff aufbauen, Begriffe und Zeichen verstehen, Muster und Beziehungen erkennen und Raumerfahrungen sammeln: Die Spiele sind leicht nachzuspielen, sie benötigen keine langen Erklärungen und können auch von Kindern, die nicht gut Deutsch sprechen, nachgeahmt werden. Viele Spiel- und Erkundungsideen sind auch von der Kultur unabhängig und eignen sich für die Anregung der freien Aktivität im Kindergarten.
Das Buch bietet eine reiche Sammlung von Fördermöglichkeiten in der Hand von Erzieher und Lehrpersonen, Heilpädagogen, aber auch von Eltern, Grosseltern und Betreuungspersonen. Die Spiele lassen sich gut in das Alltagsgeschehen integrieren und unkompliziert umsetzen. Die Fotos zu den meisten Spielen sind selbsterklärend.
Inhalt: 128 Seiten im handlichen A4-Format - durchgängig mit farbigen Fotos, Spiele und Erkundungsideen für den Alltag - methodisches Vorgehen - wertvolle Hintergrundinformationen zur Entwicklung der kindlichen Wahrnehmung und des kindlichen Spiels.

Zusammenfassung

Wie können Kinder in Alltagssituationen spielerisch ein solides Fundament für den Aufbau mathematischer Kompetenzen erwerben? Ohne die mathematischen Inhalte der Schule vorwegzunehmen, werden mit den spielerischen Erkundungen mathematische Vorläuferfähigkeiten im Vorschulalter eingeübt. Die bildliche Darstellung verleiht den Spiel- und Erkundungsideen Aufforderungs- und Nachspielcharakter.
Formen und Mengen erfassen, zuordnen und vergleichen, Zählen und Zahlenbegriff aufbauen, Begriffe und Zeichen verstehen, Muster und Beziehungen erkennen und Raumerfahrungen sammeln: Die Spiele sind leicht nachzuspielen, sie benötigen keine langen Erklärungen und können auch von Kindern, die nicht gut Deutsch sprechen, nachgeahmt werden. Viele Spiel- und Erkundungsideen sind auch von der Kultur unabhängig und eignen sich für die Anregung der freien Aktivität im Kindergarten.
Das Buch bietet eine reiche Sammlung von Fördermöglichkeiten in der Hand von Erzieher und Lehrpersonen, Heilpädagogen, aber auch von Eltern, Grosseltern und Betreuungspersonen. Die Spiele lassen sich gut in das Alltagsgeschehen integrieren und unkompliziert umsetzen. Die Fotos zu den meisten Spielen sind selbsterklärend.
Inhalt: 128 Seiten im handlichen A4-Format - durchgängig mit farbigen Fotos, Spiele und Erkundungsideen für den Alltag - methodisches Vorgehen - wertvolle Hintergrundinformationen zur Entwicklung der kindlichen Wahrnehmung und des kindlichen Spiels.

Produktdetails

Autoren Therese Prochinig, Sabine Schilling
Verlag SCHUBI Lernmedien
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 4 bis 6 Jahre
Produktform Taschenbuch
Erschienen 11.08.2006
 
EAN 9783039766758
ISBN 978-3-0-3976675-8
Abmessung 211 mm x 298 mm x 7 mm
Gewicht 490 g
Serie Praxisbücher für die frühkindliche Bildung
Themen Schule und Lernen > Unterrichtsvorbereitung > Kita/Vorschule

Matheförderung, Primarschule, Für die Vorschule (Deutschland), Pädagogik / Sekundärliteratur, empfohlenes Alter: ab ca. 4 Jahre, \"Mathematik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.