Fr. 26.50

Rudolph Dirks und die Katzenjammer Kids - Die Bedeutung deutscher Zeichner für die Comic-Welt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (KSW), Veranstaltung: Europa und die Vielfalt der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Auswanderer Rudolph Dirks hat am Ende des 19. Jahrhunderts in einer amerikanischen Zeitung mit dem Comic-Strip "Die Katzenjammer Kids" begonnen. In der Arbeit wird der Frage nachgegangen, warum es in den USA im 19. Jahrhundert überhaupt zur Entstehung der Comics kam und welche Bedeutung Rudolph Dirks' Werk hatte, was war neu und anders? Welche Parallelen bestehen zwischen Wilhelm Buschs "Max und Moritz", welche Beziehung zum "Yellow Kid" und welchen Einfluss hat Dirks auf nachfolgende Comic-Generationen?

Produktdetails

Autoren Thomas Thiede
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 21.12.2024
 
EAN 9783389098912
ISBN 978-3-389-09891-2
Seiten 32
Abmessung 148 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 62 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Ethnologie > Völkerkunde

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.