Fr. 109.00

Die Anfänge germanischsprachiger Literaturen - Ein interdisziplinäres Studienbuch

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Studienbuch bietet einen Zugang zu den Anfängen der literarischen Traditionen in den germanischen Sprachen. Dafür werden die Sprachen (die Vorläufer des heutigen Englisch, Deutsch, Niederländisch, Dänisch, Isländisch, Norwegisch und Schwedisch), die Medien (Mündlichkeit, Bilder, Runen, Schriftlichkeit) und die Literaturen in Übersichten, exemplarischen Textanalysen und im kritischen Rekurs auf die ältere Germanen-Forschung vergleichend vorgestellt. Der Band wendet sich an Leser*innen, die sich mit den originalen Zeugnissen des frühen Mittelalters auseinandersetzen möchten.

Über den Autor / die Autorin










Paul Langeslag
studierte Englisch und Isländische Mediävistik in Groningen und Reykjavik und promovierte 2012 an der Universität Toronto. Seit 2013 ist er in Forschung und Lehre in der englischen Mediävistik an der Universität Göttingen tätig. Einer seiner Schwerpunkte liegt auf der digitalen Erfassung und Auswertung von mittelalterlichen Sprachkorpora. Er betreut das altenglische Predigtkorpus ECHOE.

Heike Sahm
hat in Kiel und Tübingen Deutsch und Geschichte studiert und in Göttingen ihre Dissertation zu Albrecht Dürer geschrieben; es folgte die Kölner Habilitation mit einer Arbeit zum 'Heliand'. Nach weiteren Stationen in Cambridge und Siegen ist sie seit 2013 Professorin für Germanistische Mediävistik an der Universität Göttingen.

Roland Scheel
studierte Geschichte und Skandinavistik in Frankfurt am Main und Kopenhagen und wurde 2014 in Frankfurt mit einer Arbeit zur skandinavisch-byzantinischen Kulturbeziehung promoviert. Nach einer Tätigkeit als Juniorprofessor für skandinavistische Mediävistik in Göttingen ist er seit 2022 Professor für Skandinavistik an der Universität Münster.

Michael Schwarzbach-Dobson
hat Germanistik und Geschichte in Cambridge, Göttingen und Wien studiert. 2017 erfolgte die Promotion über Kurzerzählungen des Mittelalters an der Universität zu Köln. Hier arbeitet er als Akademischer Rat am Institut für deutsche Sprache und Literatur.



Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.