Fr. 42.50

Mit Nachhaltigkeit rechnen - Mathematik und nachhaltige Entwicklung in der Grundschule

Deutsch ·

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Bildung für nachhaltige Entwicklung - mal mathematisch!Duschen oder Baden? Fleisch oder Gemüse? Neu oder gebraucht? Kinder haben bereits einen gewissen Spielraum, in dem sie selbst über mehr oder weniger nachhaltiges Handeln entscheiden können. Doch wie können Schüler:innen im Mathematikunterricht angeregt werden, sich mit Fragen aus Themenbereichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bewusst auseinanderzusetzen?
Das Kartenset Mit Nachhaltigkeit rechnen bietet diese Möglichkeit. Es enthält verschiedene Typen realitätsnaher Sachaufgaben mit Bezügen zum Sachunterricht, die das mathematische Denken vielfältig anregen. Auf 40 Karteikarten (in einer stabilen Mappe) werden folgende Themenbereiche behandelt und mit motivierenden Aufgabenstellungen verbunden:

  • Abfall,
  • Wasser,
  • Klima,
  • Ernährung,
  • Mobilität sowie
  • Kinder in aller Welt.
Zu jedem dieser Themenbereiche gibt es differenzierte Aufgabenkarten. Die erste Karte skizziert für Ihre Schüler:innen jeweils kurz die Sachlage. Die weiteren Karten enthalten Sachaufgaben, die den Lernenden Impulse für zukunftsfähiges Handeln geben. Im ergänzenden Kommentar und im Downloadmaterial finden Sie darüber hinaus auch Vorschläge zum Einsatz im Unterricht, Lösungen und Hintergrundinformationen.
Die Karten können flexibel eingesetzt werden und eignen sich sowohl zum gemeinsamen Lernen als auch zur individuellen Förderung in inklusiven Settings oder an Förderschulen.
Das Kartenset richtet sich an Referendar:innen sowie an Grundschullehrkräfte, die mit flexiblen Materialien Themen rund um BNE erschließen und Schüler:innen Wege aufzeigen möchten, Selbstwirksamkeit in verschiedenen Lebensbereichen zu erfahren. Geeignet für die Klassen 2 bis 4.

Über den Autor / die Autorin










Christina Bierbrauer promovierte im Bereich Mathematik und ihre Didaktik an der Universität des Saarlandes. Sie ist Förderschullehrerin und weiterhin wissenschaftliche Mitarbeiterin. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind digitale Medien zum Lehren und Lernen mathematischer Inhalte sowie Mathematik in heterogenen Lerngruppen.

Zusammenfassung

Bildung für nachhaltige Entwicklung – mal mathematisch!Duschen oder Baden? Fleisch oder Gemüse? Neu oder gebraucht? Kinder haben bereits einen gewissen Spielraum, in dem sie selbst über mehr oder weniger nachhaltiges Handeln entscheiden können. Doch wie können Schüler:innen im Mathematikunterricht angeregt werden, sich mit Fragen aus Themenbereichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bewusst auseinanderzusetzen?
Das Kartenset Mit Nachhaltigkeit rechnen bietet diese Möglichkeit. Es enthält verschiedene Typen realitätsnaher Sachaufgaben mit Bezügen zum Sachunterricht, die das mathematische Denken vielfältig anregen. Auf 40 Karteikarten (in einer stabilen Mappe) werden folgende Themenbereiche behandelt und mit motivierenden Aufgabenstellungen verbunden:

  • Abfall,
  • Wasser,
  • Klima,
  • Ernährung,
  • Mobilität sowie
  • Kinder in aller Welt.
Zu jedem dieser Themenbereiche gibt es differenzierte Aufgabenkarten. Die erste Karte skizziert für Ihre Schüler:innen jeweils kurz die Sachlage. Die weiteren Karten enthalten Sachaufgaben, die den Lernenden Impulse für zukunftsfähiges Handeln geben. Im ergänzenden Kommentar und im Downloadmaterial finden Sie darüber hinaus auch Vorschläge zum Einsatz im Unterricht, Lösungen und Hintergrundinformationen.
Die Karten können flexibel eingesetzt werden und eignen sich sowohl zum gemeinsamen Lernen als auch zur individuellen Förderung in inklusiven Settings oder an Förderschulen. 
Das Kartenset richtet sich an Referendar:innen sowie an Grundschullehrkräfte, die mit flexiblen Materialien Themen rund um BNE erschließen und Schüler:innen Wege aufzeigen möchten, Selbstwirksamkeit in verschiedenen Lebensbereichen zu erfahren. Geeignet für die Klassen 2 bis 4.

Produktdetails

Autoren Christina Bierbrauer, Luzia Pesch
Verlag Kallmeyer
 
Sprache Deutsch
Erschienen 01.11.2023
 
EAN 9783780048752
ISBN 978-3-7800-4875-2
Seiten 96
Abmessung 155 mm x 210 mm x 31 mm
Gewicht 508 g
Themen Schule und Lernen > Unterrichtsvorbereitung

Nachhaltigkeit, Mathematik, Modellieren, messen, Differenzierung, Größen, Kompetenzen, Lösungswege, Sachaufgaben, Sachrechnen, bildung für nachhaltige entwicklung, schätzen, kritisches Denken, zukunftsfähiges Handeln, Umwelterschließung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.