Fr. 83.00

Antike Heiligtümer in Griechenland, Magna Graecia und Sizilien - Entstehung, Funktionen, Riten und Monumentalisierung als religiöse und interkulturelle Phänomene. Zwei Kolloquien im Rahmen des Hochschuldialogs mit Südeuropa des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Göttingen im Mai 2023 und in Palermo im Oktober

Englisch, Deutsch, Italienisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Sakralität manifestierte sich in Griechenland in sehr verschiedenen Formen, in zentralen Heiligtümern einer oder mehrerer Poleis, in privaten, häuslichen Kulten und in extraurbanen ländlichen Sakralorten. Um die frühen Zeiten der griechischen
Heiligtümer ist eine Debatte über die Frage von Kontinuität und Diskontinuität zu den älteren bronzezeitlichen Heiligtümern geführt worden. Dieser Band schlägt den Bogen von den bronzezeitlichen und eisenzeitlichen Heiligtümern Griechenlands, Siziliens und Unteritaliens bis zu den archaischen und klassischen. So können die Fragen nach Kontinuität und Diskontinuität im griechischen Mutterland und in den Kolonialgebieten vergleichend untersucht werden. Andererseits wird die Frage diskutiert, wie die oft reiche sakrale Landschaft der kolonialen Gebiete in Großgriechenland und Sizilien
entstanden ist. Städtische und ländliche Heiligtümer waren grundlegende Elemente griechischer Präsenz. Überdies werden Rituale und Votivpraxis zwischen dem Ägäisraum und Sizilien diskutiert. Welche Rolle spielten Natur und Landschaft im
Kult? Was führte schließlich zur Monumentalisierung der griechischen Heiligtümer? Die Beiträge sind aus zwei Kolloquien in Göttingen und Palermo 2023 entstanden. Sie adressieren die Fragen nach der "Entwicklung der Heiligtümer von der Bronzezeit bis zur Klassik in Griechenland, Magna Graecia und Sizilien: Kontinuität und Diskontinuität zwischen Materialität und Kult" und nach der "Funktion der Heiligtümer, Monumentalisierung und Ritual".

In Greece, sacredness manifested itself in very different forms, in centralised sanctuaries of one or more poleis, in private domestic cults and in extra-urban rural sacred places. There has been a debate around the early periods of Greek sanctuaries as to the question of continuity and discontinuity from earlier Bronze Age sanctuaries. This volume spans the period from the Bronze Age and Iron Age sanctuaries of Greece, Sicily and Lower Italy to the Archaic and Classical periods. In this way, the questions of continuity and discontinuity in the Greek motherland and in the colonial territories can be analysed comparatively. On the other hand, the question of how the often rich sacred landscape of the colonial territories in Magna Graecia and Sicily came into being is discussed. Urban and rural sanctuaries were fundamental elements of Greek presence. In addition, rituals and votive practices between the Aegean and Sicily are also considered. What role did nature and landscape play in the cult? What did ultimately lead to the monumentalisation of Greek sanctuaries? The papers emerged from two colloquia at Göttingen and Palermo in 2023.They addressed the questions of the "Development of sanctuaries from the Bronze Age to the Classical period in Greece, Magna Graecia and Sicily: continuity and discontinuity between materiality and cult" and the "Function of sanctuaries, monumentalisation and ritual".

Produktdetails

Mitarbeit Johannes Bergemann (Herausgeber), Elisa Chiara Portale (Herausgeber)
Verlag VML Verlag Marie Leidorf
 
Sprache Englisch, Deutsch, Italienisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2024
 
EAN 9783867575157
ISBN 978-3-86757-515-7
Seiten 285
Abmessung 210 mm x 295 mm x 23 mm
Gewicht 1460 g
Illustration 166 Abbildungen, 16 Tafeln
Serie Göttinger Forschungen zur Mediterranen Kultur
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Altertum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.