vergriffen

Medien(sub)kultur - Geschichten - Diskurse - Entwürfe

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die wissenschaftliche Analyse der Mediengesellschaft ist häufig normativ geprägt. Dementsprechend vorhersehbar und unbefriedigend sind ihre Befunde und Deutungen. Die Studie von Christoph Jacke sucht nach Auswegen aus dieser Sackgasse, indem sie innovative Lesarten der drei prominenten Theoriestränge Kritische Theorie (Frankfurter Schule und Nachfolger), Cultural Studies und soziokultureller Konstruktivismus präsentiert. Aus ihnen wird ein eigenes Medienkultur-Beobachtungsraster mit den Ebenen Main und Sub herauspräpariert. Die Erträge dieser neuen Methode zeigen sich in der abschließenden Fokussierung der zentralen Akteure in der Medien- und Popkultur, der Stars.

Bericht

Besprochen in:
medien & zeit, 1 (2005), Marian Adolf
PUBLIZISTIK, 4 (2005), Joachim Westerbarkey
intro, 4 (2005), Thomas Venker
www.lo-net.de, 19.08.2005, Silke Borgstedt
Forschungsjournal NSB, 19/2 (2006), Stephanie Schmoliner
JAZZTHETIK, 196/6 (2006), Thomas Düllo

Produktdetails

Autoren Christoph Jacke
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783899422757
ISBN 978-3-89942-275-7
Seiten 354
Gewicht 494 g
Serie Cultural Studies
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.