Fr. 283.20

Aquinas and Maimonides on the Possibility of the Knowledge of God - An Examination of The Quaestio de attributis

Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen (Titel wird speziell besorgt)

Beschreibung

Mehr lesen

Purpose Moses Maimonides' Guide of the Perplexed is pervaded by a p- manent tension regarding the possibility and extent of the knowledge of God by a created intellect, which lies at the roots of the 13th century controversy over Maimonides' writings. While Maimonides asserts that "its purpose is to give indications to a religious man for whom the validity of our Law has become 1 established in his soul and has become actual in his belief," one of its early opponents, Meshullam ben Solomon, writes referring to him: "Those who deny the proper attributes of God speak out 2 until faith has been drained out of man." He will instead claim to be "determined to know the God of my fathers and my 3 thoughts are continuously of Him". Meshullam understands that despite Maimonides' interest in preserving his readers' faith, he leads them to skepticism by denying the possibility of any positive knowledge of the essence of God.

Inhaltsverzeichnis

The Dispute on the Divine Attributes.- Aquinas and Maimonides on the Divine Names.- The Quaestio de Attributis and Zechariah 14, 9.- The Quaestio de Attributis and the Limits of Natural Knowledge.- The Knowledge of the Existence of God.

Zusammenfassung

Purpose Moses Maimonides’ Guide of the Perplexed is pervaded by a p- manent tension regarding the possibility and extent of the knowledge of God by a created intellect, which lies at the roots of the 13th century controversy over Maimonides’ writings.

Zusatztext

Aus den Rezensionen:

"... Ausgehend von der ... ‘Quaestio de attributis‘ ... zeichnet Rubio ... die thomasische Rezeption der maimonidischen Attributenlehre nach. Ihre Grundprämisse ist, dass Thomas ... Mitte der 1260er Jahre ... sich erneut mit Maimonides beschäftigt hat und sich in der vorliegenden Quästio die vollendetste Form der Auseinandersetzung mit Maimonides finde, die ihrerseits in anderen Werken des Aquinaten nachhalle. Diese These stützt sie durch eine recht sorgfältige und quellennahe Analyse sowohl von Thomas aIs auch ... von Malmonides‘ Führer der Unschlüssigen ... Das Buch bietet … eine solide Textanalyse …" (Görge K. Hasselhoff, in: Philosophisches Jahrbuch, 2008, Vol. 115, Issue 1, S. 195)

Bericht

Aus den Rezensionen:

"... Ausgehend von der ... 'Quaestio de attributis' ... zeichnet Rubio ... die thomasische Rezeption der maimonidischen Attributenlehre nach. Ihre Grundprämisse ist, dass Thomas ... Mitte der 1260er Jahre ... sich erneut mit Maimonides beschäftigt hat und sich in der vorliegenden Quästio die vollendetste Form der Auseinandersetzung mit Maimonides finde, die ihrerseits in anderen Werken des Aquinaten nachhalle. Diese These stützt sie durch eine recht sorgfältige und quellennahe Analyse sowohl von Thomas aIs auch ... von Malmonides' Führer der Unschlüssigen ... Das Buch bietet ... eine solide Textanalyse ..." (Görge K. Hasselhoff, in: Philosophisches Jahrbuch, 2008, Vol. 115, Issue 1, S. 195)

Produktdetails

Autoren Mercedes Rubio
Verlag Springer Netherlands
 
Sprache Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 14.04.2009
 
EAN 9781402047206
ISBN 978-1-4020-4720-6
Seiten 326
Abmessung 161 mm x 242 mm x 23 mm
Gewicht 683 g
Illustration VI, 326 p.
Serien Amsterdam Studies in Jewish Philosophy
Amsterdam Studies in Jewish Th
Amsterdam Studies in Jewish Philosophy
Amsterdam Studies in Jewish Thought
Amsterdam Studies in Jewish Th
Amsterdam Studies in Jewish Ph
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Philosophie, Religion > Biographien, Autobiographien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.