Fr. 21.90

Dekoloniale Theorien zur Einführung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Rede vom »Dekolonisieren« ist in den aktuellen Diskussionen über Globalisierung, globale Machtverhältnisse und Identitätspolitik allgegenwärtig, doch die politisch-philosophischen Debatten aus Lateinamerika und dem globalen Süden, die diesen Begriff hervorgebracht haben, werden in Deutschland von der breiteren Öffentlichkeit noch immer kaum wahrgenommen. Dieser Band stellt die wichtigsten dekolonialen Werke, Personen und Konzepte vor und diskutiert die historische Entstehung der Ansätze, ihre aktuellen Entwicklungen sowie Vorteile und Probleme dieses Theoriekomplexes. Neben zentralen Vertreter*innen wie Aníbal Quijano, Enrique Dussel, María Lugones und Rita Segato kommen dabei u.a. wichtige Konzepte wie »Kolonialität der Macht«, »Kolonialität des Geschlechts«, »Dekolonialität« und »buen vivir« zur Sprache.

Über den Autor / die Autorin










Frederik Schulze ist Teilprojektleiter in der DFG-Forschungsgruppe 'Xenokratie vor Ort. Administration und kulturelle Verflechtung in der Vormoderne' und Privatdozent an der Universität Münster.

Produktdetails

Autoren Frederik Schulze, Philipp Wolfesberger
Verlag Junius Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2025
 
EAN 9783960603528
ISBN 978-3-96060-352-8
Seiten 224
Abmessung 120 mm x 15 mm x 172 mm
Gewicht 216 g
Serien Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.