vergriffen

DuMont Kunst-Reiseführer Mecklenburg-Vorpommern - Von der Ostseeküste mit ihren Hansestädten und den Inseln Rügen und Usedom bis zur Seenplatte

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Mecklenburg-Vorpommern, das nordöstliche deutsche Bundesland, gehört zu den beliebtesten Reisezielen Deutschlands. Wen wundert es bei der traumhaften Küste mit endlosen Sandstränden und wuchtigen Kreidefelsen sowie einem beschaulichem Hinterland mit zahllosen stillen Seen. Doch das Land hat weit mehr zu bieten als Natur pur. Von der Ostseeküste mit den Inseln Rügen und Usedom bis zur Mecklenburgischen Seenplatte erwarten den Besucher eine Fülle von Kunst- und Kulturschätzen, die viele in dieser dünnbesiedelten Landschaft nicht erwarten: Seebäder mit der nur hier noch anzutreffenden Bäderarchitektur sowie rund 2200 Schlösser, Gutshöfe und Herrenhäuser. Eine solche Dichte ist in Deutschland einmalig. Dazu kommen 1500 historische Parkanlagen. Und nicht zuletzt die Altstädte von Wismar und Stralsund mit ihren zahlreichen Zeugnissen der Backsteingotik, die die UNESCO mit dem Welterbetitel adelte. In elf Kapiteln führt der Autor Bernd Wurlitzer durch Mecklenburg-Vorpommern. Als ausgewiesener und geachteter Kenner dieser Region blickt er in das Schweriner Schloss, Neuschwanstein des Nordens genannt, aber auch in weniger berühmte Bauwerke, darunter Dorfkirchen mit beeindruckenden Inneneinrichtungen. Das Schicksal von Ernst Barlachs "Der Schwebende" in Güstrow schildert er ebenso wie die Geschichte der gigantischen Ferieneinrichtung Prora, die die Nationalsozialisten auf Rügen für 20 000 Menschen errichten wollten, und die von Heiligendamm, der "weißen Stadt am Meer", in der das Badeleben in Deutschland begann und deren klassizistische Bauten durch den G8-Gipfel 2007 in der Welt bekannt wurden. Das mit Bildern, detaillierten Stadtplänen und Grundrissen reich illustrierte Standardwerk hilft dem Kunst- und Geschichtsinteressierten bei der Reiseplanung und ist während der Reise ein unentbehrlicher Begleiter für die Orientierung vor Ort. Das einleitende Kapitel mit Wissenswertem zur Backsteinarchitektur und der Entwicklung des Badelebens wird ergänzt durch eine Geschichtstafel und eine Galerie berühmter Persönlichkeiten, die mit Menschen bekannt macht, die an der Geschichte Mecklenburgs und Vorpommerns mitgeschrieben haben wie der Schweriner Hofbaumeister Georg Adolph Demmler, der Maler Otto Niemeyer-Holstein und der Schriftsteller Uwe Johnson. Aber auch Restaurants, in denen der Gast mit landestypischen Spezialitäten verwöhnt wird und Hotels mit Charme kommen in diesem Reiseführer nicht zu kurz. Jeweils am Ende eines Reiseroutenkapitels legt der Autor dem Leser seine persönlichen Empfehlungen ans Herz. Bernd Wurlitzer weist den Leser aber auch auf Geschäfte und Märkte mit regionalen Produkten oder besondere Aktivitäten hin, die eine Reise nach Mecklenburg-Vorpommern zum Erlebnis machen.

Inhaltsverzeichnis

Natur - Kultur - Geschichte: - Das Land und seine Menschen - Geografie eines Küstenlandes - Fauna und Flora - Von der Jungsteinzeit bis zum Mittelalter - Die Hanse - Sakrale und profane Architektur - Badekultur an der Ostseeküste - Daten zur Geschichte - Galerie bedeutender Persönlichkeiten - Aus Küche und Keller Reisen durch Mecklenburg-Vorpommern - Schwerin und Nordwestmecklenburg: u.a. Wismar, Poel, Rerik - Südwestmecklenburg: Ludwigslust, Wittenburg, Hagenow, Boizenburg, Dömitz, Neustadt-Glewe, Parchim ... - An Warnow und Recknitz: Rostock, Bad Doberan, Ostseebäder, Kröpelin, Warin, Tempzin, Brüel, Bützow, Schwaan, Güstrow, Darß, Zingst ... - Mecklenburgische Großseenlandschaft: Krakower See, Fleesensee, Kölpinsee, Plauer See, Müritz, ... - Mecklenburgische Schweiz: Teterow, Malchin, Kummerower See, Stavenhagen,... - Neubrandenburg und Umgebung: Tollensesee, Altentreptow, Friedland ... - Neustrelitz-Feldberger-Kleinseengebiet - Von Stralsund nach Rügen und Hiddensee An Trebel, Ryck, Peene: Greifswald, Grimmen, Demmin, Peene, Anklam... - Wolgast und die Insel Usedom - Vom Oderhaff zur Uckermark Reiseinformationen A bis Z. Glossar kunst- und kulturgeschichtlicher Begriffe.

Produktdetails

Autoren Bernd Wurlitzer
Verlag DuMont Reiseverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
 
EAN 9783770138494
ISBN 978-3-7701-3849-4
Seiten 352
Gewicht 564 g
Illustration 217 Abb.
Serie DuMont Kunst-Reiseführer
Thema Reise > Reiseführer > Deutschland

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.