Fr. 34.50

Unser Geist wird nicht müde, Mensch zu sein - Lyrische Spuren des Exils

Deutsch, Persisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der iranische Künstler Ali Akbar Safaian widmet sich in dem zweisprachigen Gedichtband dem Thema Exil in einer ebenso filigranen wie bildmächtigen Sprache. Der in Deutschland lebende Maler, Bildhauer und Dichter behandelt in seiner Lyrik die verschiedenen Dimensionen des Exillebens. Safaian reflektiert die Erfahrung der Entwurzelung, den Durst nach Erinnerung und die doppelte Realität des Exilierten, der immer hier und dort ist - und nirgendwo ganz zu Hause. Nostalgie prägt die originären, bisweilen surrealen Bildwelten dieser Gedichte - ebenso wie Widerstandswille und Freiheitsdrang -, die von tiefer Anteilnahme an der herrschenden Repression und dem Freiheitsstreben der Menschen in seinem Herkunftsland Iran zeugen. Einflüsse aus der persischen Dichtung und Mythologie prägen seine Lyrik wie auch der bildnerische Blick des Malers und Bildhauers, der sich ebenfalls in den Fotografien des Gedichtbandes widerspiegelt. Die Bilder Safaians zeigen Objekte aus seinem Privatarchiv, die aus seinem Leben im Iran stammen - Objekte, die nicht nur Träger der Vergangenheit vor der Flucht sind, sondern unter dem Brennglas des Exils als Zeugen eines gelebten, abrupt unterbrochenen Lebens lebendig werden.

Über den Autor / die Autorin










Ali Akbar Safaian geboren in Sangsar (Iran), Maler, Bildhauer und Dichter; studierte Bildende Kunst an der Kunstschule Kamal ol-Molk in Teheran. Er ist ein bedeutender Vertreter der phantastisch-surrealistischen Strömung der künstlerischen Erneuerungsbewegung der "Iranischen Moderne" der 1970er Jahre. Seine Werke wurden in Teheraner Museen und international in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. Nach der Machtübernahme der Islamisten im Iran floh er 1986 als politisch verfolgter Künstler ins Exil nach Deutschland. Gedichte Safaians wurden 2011 in deutscher Sprache in der Anthologie "Hier ist Iran! Persische Lyrik im deutschsprachigen Raum" veröffentlicht. 2007 erschien sein Gedichtband "The Violet Lady Dragonfly".

Produktdetails

Autoren Ali Akbar Safaian
Mitarbeit Dorna Safaian (Übersetzung)
Verlag PalmArtPress
 
Sprache Deutsch, Persisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2025
 
EAN 9783962582029
ISBN 978-3-96258-202-9
Seiten 100
Abmessung 175 mm x 15 mm x 220 mm
Gewicht 360 g
Thema Belletristik > Erzählende Literatur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.