Fr. 91.00

Gelingende Bildung - Interdisziplinäre Studien zu einem gesellschaftlichen Dauerproblem

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Bildung zählt zu den Dauerproblemen, mit denen sich moderne Gesellschaften konfrontiert sehen. Entsprechend ausdifferenziert erweist sich auch die wissenschaftliche Thematisierung von Bildung. Der vorliegende Band geht von der Annahme aus, dass Bildung disziplinär nicht exklusiv zurechenbar ist, sondern nach einer inter- und transdisziplinären Orientierung von Theoriebildung und Forschung verlangt. Der vorliegende Band versammelt Beiträge aus unterschiedlichen Fächern und zielt darauf ab, verschiedene disziplinäre Perspektiven auf Bildung miteinander in ein Gespräch zu bringen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, die Thematisierung von Bildung in Bezug auf ihre philosophischen Voraussetzungen zu diskutieren. Eine Bearbeitung der Frage, worin gelingende Bildung heute bestehen könnte und welche anthropologischen, gesellschaftstheoretischen sowie moralisch-ethischen Bezüge hierbei zu berücksichtigen wären, trägt nicht nur dazu bei, dass bestimmte Selbstverständlichkeiten in der Rede von Bildung erneut in Probleme transformiert werden. Sie bedeutet darüber hinaus, dass die Thematisierung dieses gesellschaftlichen Dauerproblems für das Erwägen möglicher Alternativen offen bleibt.

Über den Autor / die Autorin

Thomas Rucker, RPTU, Landau in der Pfalz, Germany; Romano De Maddalena, RPTU; Lena Scholl, RPTU.

Zusammenfassung

Education is one of the perennial problems confronting modern societies. Accordingly, the scholarly discussion of education is highly nuanced. This volume assembles chapters from different subjects, aiming to bring various disciplinary perspectives on education into dialogue with each other.

Produktdetails

Mitarbeit Romano De Maddalena (Herausgeber), Thomas Rucker (Herausgeber), Lena Scholl (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 21.04.2025
 
EAN 9783111518572
ISBN 978-3-11-151857-2
Seiten 234
Abmessung 162 mm x 15 mm x 236 mm
Gewicht 463 g
Illustration 4 b/w ill., 1 b/w tbl.
Serie Grenzgänge
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert

Bildung, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Education, Ethik und Moralphilosophie, gelungenes Leben, Ethics & moral philosophy, History of Education, Bildungsphilosophie, Westliche Philosophie: nach 1800, History of Western philosophy, Educational Philosophy, PHI005000 PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy, EDU016000 EDUCATION / History, good living

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.