Fr. 148.00

Die Fälligkeit der Gesamtvergütung ohne rechtsgeschäftliche Abnahme im Werk- und Bauvertragsrecht - Eine methodische Untersuchung zu § 640 Abs. 2 BGB, § 12 Abs. 5 VOB/B und der Rechtsfortbildung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Werk- und Bauvertragsrecht knüpft die Fälligkeit der Vergütung an die Abnahmeerklärung durch den Besteller. Aus der damit geforderten Mitwirkungsbereitschaft resultiert eine Abhängigkeit des Werkunternehmers von seinem Vertragspartner.Mit Fallgruppen, in denen die Vergütung ohne Abnahme fällig wird, versuchen Gesetzgeber und Rechtsprechung ein annäherndes Kräftegleichgewicht zwischen den Parteien zu schaffen. Vor allem die Rechtsprechung ist jedoch im Detail unklar und widersprüchlich. Statt einer Verbesserung der Rechtsstellung des Werkunternehmers wird Rechtsunsicherheit erzeugt.Die Autorin leistet einen Beitrag zur Systematisierung dieser Fallgruppen und zur Rechtsklarheit in Bezug auf die Fälligkeit der Gesamtvergütung ohne Abnahme.

Produktdetails

Autoren Sophia Katharina Klein
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2025
 
EAN 9783756029891
ISBN 978-3-7560-2989-1
Seiten 353
Gewicht 513 g
Serie Schriften zum Baurecht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.