Fr. 50.90

Spiel und Spielen in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Da Kinder sich noch nicht ausreichend über Sprache mitteilen können, wurde das Spiel zum unverzichtbaren Bestandteil psychotherapeutischer Arbeit. Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Besonderheiten kindlichen Spiels, seine Entwicklung und Störungsmöglichkeiten. Erörtert werden Spielraum, Setting, Haltung und Technik, aber auch sorgfältig ausgewählte Spielmaterialien, die Kindern helfen, in ihr Spiel zu finden, und auch dem Psychotherapeuten seine Aufgabe erleichtern, sodass normales Spielen zu heilsamem Spiel werden kann.

Über den Autor / die Autorin

Dipl.-Soz. Dagmar Lehmhaus (KJP) ist Dozentin und Supervisorin am Institut für Psychoanalyse in Düsseldorf, der Ärztlichen Akademie e. V. München und weiteren anerkannten Ausbildungsinstituten.
Dipl.-Päd. Bertke Reiffen-Züger (KJP) ist Dozentin und Supervisorin für die Fortbildung in tiefenpsychologischer Psychotherapie für Kinderärzte und Kinder- und Jugendpsychiater an der Ärztlichen Akademie e. V. München und weiteren Ausbildungsinstitutionen.

Zusammenfassung

Da Kinder sich noch nicht ausreichend über Sprache mitteilen können, wurde das Spiel zum unverzichtbaren Bestandteil psychotherapeutischer Arbeit. Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Besonderheiten kindlichen Spiels, seine Entwicklung und Störungsmöglichkeiten. Erörtert werden Spielraum, Setting, Haltung und Technik, aber auch sorgfältig ausgewählte Spielmaterialien, die Kindern helfen, in ihr Spiel zu finden, und auch dem Psychotherapeuten seine Aufgabe erleichtern, sodass normales Spielen zu heilsamem Spiel werden kann.

Produktdetails

Autoren Dagmar Lehmhaus, Bertke Reiffen-Züger
Mitarbeit Arne Burchartz (Herausgeber), Hans Hopf (Herausgeber), Christiane Lutz (Herausgeber), Arne Burchartz (Herausgeber der Reihe), Hans Hopf (Herausgeber der Reihe), Christiane Lutz (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2025
 
EAN 9783170454170
ISBN 978-3-17-045417-0
Seiten 227
Abmessung 140 mm x 10 mm x 202 mm
Gewicht 302 g
Illustration 11 Abb., 2 Tab.
Serien Psychodynamische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Psychodynamische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen / Perspektiven für Theorie, Praxis und Anwendungen im 21. Jahrhundert
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie

Psychologie, Spieltherapie, Medizin, Gesundheit, Kindertherapie, Kinderanalyse, Psychodynamische Psychotherapie, Symbolarbeit, Psychoanalytische Behandlung, Kindes- und Jugendalter, Psychotherapeutische Behandlungstechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.