Fr. 36.00

Zwischen der Karibik und dem Aargau - Johannes von Hallwyl (1688–1753) in den französischen Kolonien

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Das Familienarchiv von Hallwyl gibt einen seltenen Einblick in die Aktivitäten eines Landadligen aus der Alten Eidgenossenschaft, der als Söldneroffizier in Martinique und Saint-Domingue (heute Haiti) lebte, bevor er Schlossherr auf Hallwyl wurde. Ausgehend von den Archivquellen zeichnet der Band die militärischen und wirtschaftlichen Tätigkeiten Johannes von Hallwyl in Übersee nach. Mit Christina Schweizer, einer jungen Elsässerin, die unter Hallwyls Schutz in die Kolonie reiste, ist eine 'MeToo'-Geschichte des 18. Jahrhunderts überliefert, die aufzeigt, welche Rollen Europäerinnen in der kolonialen Gesellschaft spielten. Mit Überblicksbeiträgen zur Schweizer Beteiligung am Kolonialismus von Hans Fässler, zur Geschichte Haitis von Toni Keppeler und zu den Produkten aus den Sklavenplantagen, mit denen Johannes von Hallwyl handelte.

Über den Autor / die Autorin

Herausgegeben vom Museum Aargau. Mit Beiträgen von Pierre Buteau, Sarah Caspers, Angela Dettling, Hans Fässler, Thomas Frei, Gabriela Gehrig, Adriana Hauri, Simon Kalberer, Toni Keppeler, Dorothee Rempfer, Peter Suenderhauf und Rahel Urech. Mit Grussworten von Michael von Hallwyl, Kettly Mars und Marco Sigg.

Zusammenfassung

Das Familienarchiv von Hallwyl gibt einen seltenen Einblick in die Aktivitäten eines Landadligen aus der Alten Eidgenossenschaft, der als Söldneroffizier in Martinique und Saint-Domingue (heute Haiti) lebte, bevor er Schlossherr auf Hallwyl wurde. Ausgehend von den Archivquellen zeichnet der Band die militärischen und wirtschaftlichen Tätigkeiten Johannes von Hallwyl in Übersee nach. Mit Christina Schweizer, einer jungen Elsässerin, die unter Hallwyls Schutz in die Kolonie reiste, ist eine «MeToo»-Geschichte des 18. Jahrhunderts überliefert, die aufzeigt, welche Rollen Europäerinnen in der kolonialen Gesellschaft spielten. Mit Überblicksbeiträgen zur Schweizer Beteiligung am Kolonialismus von Hans Fässler, zur Geschichte Haitis von Toni Keppeler und zu den Produkten aus den Sklavenplantagen, mit denen Johannes von Hallwyl handelte.

Produktdetails

Mitarbeit Museum Aargau (Hg.) (Herausgeber)
Verlag Hier & Jetzt
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2025
 
EAN 9783039196357
ISBN 978-3-03919-635-7
Seiten 224
Abmessung 150 mm x 240 mm x 23 mm
Gewicht 574 g
Illustration sw und farbige Abbildungen
Serien Beiträge zur Aargauergeschichte
Beiträge zur Aargauergeschichte 21
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte

Landadel, auseinandersetzen, Christina Schweizer (Reisebegleiterin), wirtschaftliche Tätigkeit, koloniale Vergangenheit der Schweiz, Sklavenplantagen Handel, Söldneroffizier in Martinique und Saint-Domingue (Haiti)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.