Fr. 168.00

ZPO - Kommentar - Zivilprozessordnung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der ZPO-Kommentar von Prütting und Gehrlein ist das perfekte Arbeitsmittel für jede Juristin und jeden Juristen im Zivilverfahrensrecht und zeichnet sich auch in seiner inzwischen 17. Auflage wiederum durch höchste Aktualität und klare Strukturierung aus. Das Werk wird seit seinem ersten Erscheinen anhand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und wesentlicher Literatur sorgfältig überarbeitet und aktualisiert, damit wird eine jährliche Erscheinungsweise garantiert. Der Kommentar besticht darüber hinaus durch seine gute Lesbarkeit und klare Gliederung, die u.a. auf dem Verzicht von unüblichen Abkürzungen beruht, als auch durch die praxisorientierte Gewichtung der Kommentierung. 
Neben der ZPO, der EGZPO sowie dem GVG und dem EGGVG werden mitkommentiert:

  • Mediationsgesetz (MediationsG)
  • Unterlassungsklagengesetz (UKlaG)
  • Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG)
  • Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
  • die Brüssel Ia-Verordnung und IIb-Verordnung
  • Anerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz (AVAG) sowie
  • Buch 1 und 2 des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (

    1-270 FamFG).
Die Neuauflage befindet sich auf dem Gesetzes- und Bearbeitungsstand vom 1. Juni 2025. Insbesondere werden berücksichtigt:
  • Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs vom 5. Juli 2017 (Inkrafttreten 01.01.2026)
  • Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten vom 15. Juli 2024 (Inkrafttreten 19.07.2024)
  • Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz vom 12. Juli 2024 (Inkrafttreten 17.07.2024)
  • Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 5. Oktober 2021 (Inkrafttreten 01.01.2023 und 01.01.2024)
  • Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) vom 10. August 2021 (Inkrafttreten 01.01.2024)
  • Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4. Mai 2021 (Inkrafttreten 01.01.2023)
  • Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 (KostBRÄG 2025).
Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hanns Prütting Ordinarius an der Universität Köln, Direktor des Instituts für Verfahrensrecht
Prof. Dr. Markus Gehrlein Richter am Bundesgerichtshof, Honorarprofessor an der Universität Mannheim
Autor:innen:
Das hochkarätige Autorenteam vereinigt 70 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen der Hochschullehre, der Anwalt- und der Richterschaft. 
Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Der »Prütting/Gehrlein« stellt eine unverzichtbare Arbeitshilfe für jeden Praktiker im Zivilverfahrensrecht dar und ist auch für die Ausbildung sehr gut geeignet.«
RA Rudolf Günter zur 14. Auflage in JurBüro 8/2022

Zusammenfassung

Der einbändige Großkommentar zur Zivilprozessordnung, der jährlich erscheint.
Neben der ZPO, der EGZPO sowie dem GVG und dem EGGVG werden folgende Gesetze und Verordnungen kommentiert:
• Mediationsgesetz (MediationsG)
• Unterlassungsklagengesetz (UKlaG)
• Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG)
• Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
• die Brüssel Ia-Verordnung und IIb-Verordnung
• Anerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz (AVAG) sowie
• Buch 1 und 2 des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (§§ 1-270 FamFG).
NEU in der 17. Auflage:
Die Neuauflage befindet sich auf dem Gesetzes- und Bearbeitungsstand vom 1. April 2025. Insbesondere werden berücksichtigt:
• Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs vom 5. Juli 2017 (Inkrafttreten 01.01.2026)
• Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten
vom 15. Juli 2024 (Inkrafttreten 19.07.2024)
• Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz vom 12. Juli 2024 (Inkrafttreten 17.07.2024)
• Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änderung weiterer Vorschriften
vom 5. Oktober 2021 (Inkrafttreten 01.01.2023 und 01.01.2024)
• Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) vom 10. August 2021 (Inkrafttreten 01.01.2024)
• Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4. Mai 2021 (Inkrafttreten 01.01.2023)

Produktdetails

Mitarbeit Prof Dr Hanns Prütting (Herausgeber), Dr Markus Gehrlein (Herausgeber), Markus Gehrlein (Herausgeber), Prof. Dr. Markus Gehrlein (Herausgeber), Gehrlein (Prof. Dr.) (Herausgeber), Hanns Prütting (Herausgeber), Prof. Dr. Hanns Prütting (Herausgeber), Hanns Prütting (Prof. Dr.) (Herausgeber)
Verlag Luchterhand (Hermann)
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 26.09.2025
 
EAN 9783472098423
ISBN 978-3-472-09842-3
Seiten 4100
Abmessung 180 mm x 75 mm x 250 mm
Gewicht 2340 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Zivilrecht, ZPO, Zivilprozessordnung, MoPeG, Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz, Digitalisierung der Justiz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.