Fr. 23.90

POP - Kultur & Kritik (Jg. 12, 2/2023)

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»POP. Kultur und Kritik« analysiert und kommentiert die wichtigsten Tendenzen der aktuellen Popkultur in den Bereichen von Musik und Mode, Politik und Ökonomie, Internet und Fernsehen, Literatur und Kunst. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen und Student*innen als auch an Journalist*innen und alle Leser*innen mit Interesse an der Pop- und Gegenwartskultur. Zu den Themen der zwanzig Beiträge in Heft 23 gehören u.a. TikTok, Kanye West und die Bedeutung von Telegram für den Ukraine-Krieg.
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - SFB 1472 »Transformationen des Populären«.

Über den Autor / die Autorin

Thomas Hecken ist Professor für Neuere deutsche Literatur, insbesondere Pop und Populäre Kulturen.Moritz Baßler ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Münster.Elena Beregow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München.Robin Curtis ist Professorin für Medienkulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.Heinz Drügh ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Ästhetik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.Mascha Jacobs ist freie Autorin (u.a. für zeit.de).Annekathrin Kohout ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Seminar der Universität Siegen.Nicolas Pethes (Prof. Dr. phil.), geb. 1970, unterrichtet Neuere deutsche Literatur an der Universität zu Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die Mediengeschichte der Literatur, Diskurse über Medienwirkungen und Populärkultur sowie Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Literatur.

Zusammenfassung

»POP. Kultur und Kritik« analysiert und kommentiert die wichtigsten Tendenzen der aktuellen Popkultur in den Bereichen von Musik und Mode, Politik und Ökonomie, Internet und Fernsehen, Literatur und Kunst. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen und Student*innen als auch an Journalist*innen und alle Leser*innen mit Interesse an der Pop- und Gegenwartskultur. Zu den Themen der zwanzig Beiträge in Heft 23 gehören u.a. TikTok, Kanye West und die Bedeutung von Telegram für den Ukraine-Krieg.
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – SFB 1472 »Transformationen des Populären«.

Produktdetails

Mitarbeit Moritz Baßler (Herausgeber), Elena Beregow (Herausgeber), Robin Curtis (Herausgeber), Heinz Drügh (Herausgeber), Thomas Hecken (Herausgeber), Mascha Jacobs (Herausgeber), Annekathrin Kohout (Herausgeber), Nicolas Pethes (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.10.2023
 
EAN 9783837663600
ISBN 978-3-8376-6360-0
Seiten 180
Abmessung 218 mm x 13 mm x 273 mm
Gewicht 451 g
Serie POP. Kultur und Kritik
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein

Literatur, Mode, Medien, Kultur, Popkultur, Kultursoziologie, Zeitgeschichte, Zeitschrift, Kulturwissenschaft, Populäre Kultur, Theaterwissenschaft, Allgemeines, Wissenschaft, Magazin, Städte, Stadtgemeinden, contemporary history, Pop, Photography & photographs, Dance, Medienwissenschaften, Literature, Media, Music, Culture, Sociology, Popular Culture, Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000, Cultural Studies, Sociology of Culture, Fashion Studies, Medienästhetik, Media Aesthetics, Theory of art, Television, Social interaction, Decorative arts, Social & cultural history, History of art / art & design styles, Political activism, The arts, Communities, Theatre Studies, Political structure & processes, Fashion & society, Fashion & textiles: design, Industrial / commercial art & design, Literary studies: general, Philosophy & theory of education, Theory of music & musicology, Gender studies, gender groups, Gay & Lesbian studies, Urban communities, TV & society, Sociology and anthropology, Electronic, holographic & video art, Film Theory & Criticism, Culture and institutions, The political process, Groups of people, Political science (Politics and government), German literature and literatures of related languages, Literature (Belles-lettres) and rhetoric, History, geographic treatment, biography, Public performances, English and Old English (Anglo-Saxon) literatures, Computer art (Digital art), Stage presentations, Education, research, related topics of history, East Indo-European and Celtic literatures, General principles and musical forms, Photography, computer art, cinematography, videography, Costume and personal appearance

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.