vergriffen

Handbuch der Muskel-Triggerpunkte - 1: Obere Extremität, Kopf und Rumpf

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Seit Erscheinen der 1. Auflage des Handbuches der Muskeltriggerpunkte haben sich die Untersuchungs-und Behandlungsmethoden der myofaszialen Schmerzsyndrome nach Travell/ Simons zum Standard etabliert. Band 1 (Obere Extremität, Kopf und Rumpf). Jetzt neu in der 2. Auflage:
- Erkrankungen der Rotatorenmanschette
- Tennisellenbogen
- Ausführliche Differentialdiagnostik
- Neue Entspannungstechniken
- Beiträge zu Zwerchfell und Atmung
- Triggerpunkte bei Kopfschmerzen.
Band 2 des Handbuches der Muskeltriggerpunkte (Untere Extremität) und Wandtafeln runden die Produktpalette ab.

Über den Autor / die Autorin

Janet G. Travell David G. Simons

Zusatztext

(..) ein hochwertiges Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Praxis.

Annals of Anatomy

Das Preis-Leistungsverhältnis ist beeindruckend. (..) Übersichtlich gestaltet, aussagekräftig bebildert, wird die Thematik in einzigartiger Weise hoch differenziert und umfassend präsentiert.

Die Säule

(..) Für jeden, der in seiner Schmerzpraxis die muskulären Triggerpunkte tagtäglich behandelt, eine fast unerschöpfliche Quelle für Anregungen, wie diesen hartnäckigen Quälgeistern an Gelenken, Muskeln und Bändern beizukommen ist.

StK - Organ des Schmerztherapeutischen Kolloqiums/Dt. Schmerzgesellschaft

Wer mit Triggerpunkten arbeiten will, kommt meiner Meinung nach um dieses Standardwerk nicht herum.

Krankengymnastik

die "Bibel" der Muskeltriggerpunkte

StK-Schmerztherapeutisches Kolloquium, Heft 3/02
(..) didaktisch brillant und ausgezeichnet bebildert (..)

StK-Schmerztherapeutisches Kolloquium, Heft 3/02

Zur Vorauflage:

(..).nicht nur ein Muss für alle am Bewegungssystem tätigen Ärzte(..)

Dominik Irnich, Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Heft 3/03

Bericht

"(..) ein hochwertiges Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Praxis. Annals of Anatomy Das Preis-Leistungsverhältnis ist beeindruckend. (..) Übersichtlich gestaltet, aussagekräftig bebildert, wird die Thematik in einzigartiger Weise hoch differenziert und umfassend präsentiert." (Die Säule)

"(..) Für jeden, der in seiner Schmerzpraxis die muskulären Triggerpunkte tagtäglich behandelt, eine fast unerschöpfliche Quelle für Anregungen, wie diesen hartnäckigen Quälgeistern an Gelenken, Muskeln und Bändern beizukommen ist." (StK - Organ des Schmerztherapeutischen Kolloqiums/Dt. Schmerzgesellschaft)

"Wer mit Triggerpunkten arbeiten will, kommt meiner Meinung nach um dieses Standardwerk nicht herum." (StK-Schmerztherapeutisches Kolloquium, Heft 3/02)

"(..) didaktisch brillant und ausgezeichnet bebildert (..)" (StK-Schmerztherapeutisches Kolloquium, Heft 3/02)

Produktdetails

Autoren David Simons, David G Simons, David G. Simons, Lois S Simons, Lois S. Simons, Janet Travell, Janet G. Travell
Mitarbeit Barbara D. Cummings (Illustration), Gerlinde Böttcher (Übersetzung)
Verlag Elsevier, München
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2002
 
EAN 9783437414022
ISBN 978-3-437-41402-2
Seiten 1038
Gewicht 2246 g
Illustration m. zahlr. z. Tl. zweifarb. Abb.
Reihen Handbuch der Muskel-Triggerpunkte
Handbuch der Muskel-Triggerpunkte
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Ganzheitsmedizin

Schmerz, Schmerztherapie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.