Fr. 32.00

Anatomy of Change - Architecture and Time in Ticino

Englisch · Taschenbuch

Erscheint am 01.07.2025

Beschreibung

Mehr lesen

- Ausstellung «Anatomy of Change» ab Juni 2025 im ZAZ Bellerive Zürich, mit Buchvernissage - Von temporär, zirkulär bis dauerhaft - Strategien für den Umgang mit dem Bestand für verschiedene Ansprüche- Die vorgestellten Projekte adressieren zentrale Fragen wie Klimaveränderung, demografischen Wandel und RessourcennutzungDas Zusammenspiel von Klimawandel, demografischem und ökonomischem Wandel führt zu tiefgreifenden und unvorhersehbaren Veränderungen in Architektur, Landschaft und urbanem Raum.Das Tessin ist in der Schweiz besonders stark von diesen Entwicklungen betroffen. Der südliche Kanton besticht durch sein einzigartiges Mikroklima, ein weitverzweigtes Infrastrukturnetz, den Zugang zu Bau- und Energieressourcen, vielfältige Migrationsströme und ein reiches kulturelles Erbe.Im Rahmen von drei Semestern entwickelten Studierende der ETH Zürich Projekte mit unterschiedlichen Zeithorizonten - von temporär, zirkulär bis dauerhaft. Diese Ansätze adressieren zentrale Aspekte des Tessiner Territoriums - wie Klimaveränderung, demografische Alterung und Ressourcennutzung - und eröffnen neue Strategien für den Umgang mit architektonischenTransformationsprozessen. Wandel wird dabei als konstitutives Element von Resilienz begriffen.Die Arbeiten sind durch Pläne, Konstruktionsdetails, Architekturmodelle, künstlerische Bildarbeiten und Collagen umfassend dokumentiert.Sie illustrieren nicht nur die konkreten Projekte, sondern auch die zugrunde liegenden Entwurfsideen und deren Vermittlung. Dabei wird die zentrale Rolle des Narrativs zur Vermittlung neuer Strategien deutlich.

Über den Autor / die Autorin

Violeta Burckhardt betreibt ihr Landschaftsarchitekturbüro studio erde.Elli Mosayebi ist Partnerin bei EMI Architekt*innen.
Matthew Phillips leitet das interdisziplinäre Studio HSZJN398.Nelly Pilz arbeitet mit ihrem Büro studiopilz an Projekten an der Schnittstelle von Architektur und Kunst.Franziska Singer setzt mit ihrem eigenen Büro den Schwerpunkt auf Transformation.

Zusammenfassung

The combined, interconnected forces of climate, demographic, and economic change are resulting in profound and unpredictable changes in architecture, landscape, and urban space.
Within Switzerland, Ticino is particularly affected by these developments. The canton in the South of Switzerland has a unique microclimate, a widespread infrastructure network, access to construction and energy resources, diverse migration flows, and a rich cultural heritage.
Over the course of three semesters, students at ETH Zurich developed projects with different time horizons ‒ from temporary, circular to permanent ‒ that address central aspects of the Ticino territory: climate change, an aging demographic, and resource use. In doing so, they open up new strategies for dealing with architectural transformation processes.

At a fundamental level, the publication understands change as a constitutive element of resilience, documenting the projects comprehensively with plans, construction details, architectural models, artistic images and collages. This effectively illustrates not only the specific projects but also their underlying design ideas and highlights how the narrative is key to communicating new strategies.

About the editors:
The six authors work at the Chair of Elli Mosayebi at ETH Zurich while also pursuing their own projects:
Elli Mosayebi is a partner at EMI Architekt*innen.
Violeta Burckhardt has her own landscape architecture firm studio erde.
Julian Meier also has his own architecture studio.
Matthew Phillips heads the interdisciplinary studio HSZJN398.
Nelly Pilz and her firm studiopilz work on projects at the interface between architecture and art.
Franziska Singer has her own firm with a special focus on transformation.

Produktdetails

Mitarbeit Violeta Burckhardt (Herausgeber), Julian Meier (Herausgeber), Elli Mosayebi (Herausgeber), Elli Mosayebi et al (Herausgeber), Matthew Phillips (Herausgeber), Nelly Pilz (Herausgeber), Franziska Singer (Herausgeber)
Verlag Triest Verlag
 
Sprache Englisch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 01.07.2025, verspätet
 
EAN 9783038630944
ISBN 978-3-0-3863094-4
Seiten 112
Illustration 100 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Migration, Klimawandel, Architektur, Tourismus, Experiment, Landschaft, Energie, Verstehen, Infrastruktur, Schweiz, Swissness, Tessin, Architektur: berufliche Praxis, Planung, Stadtplanung und Architektur, Ressourcen, Transformation, Ticino, Strategien, Demografie, Mikroklima, Kulturelles Erbe, Urbaner Raum, Zirkuläres Bauen, Temporäre Bauten, Bauen mit Bestand, Studierendenprojekte, Bauen für die Zukunft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.