Fr. 83.00

Antike Bibliotheken - Bildungsorte zwischen Symposion, Religion und gesellschaftlicher Repräsentation

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










So bekannt die griechische und römische Antike für ihre Geistesgrößen und deren Werke ist, so selten sind Bibliotheken als Lagerräume und Nutzungsräume dieser Texte archäologisch gesichert faßbar. Die vorliegende Arbeit greift das Problem ihrer Identifizierung auf und analysiert anhand archäologischer, epigraphischer und schriftlicher Quellen die Kontexte öffentlicher Bibliotheken des Hellenismus und des römischen Ostens mit Hilfe von Konzepten der sozialen Raumforschung. Ausgehend von einem Katalog von 16 griechischen und 63 römischen öffentlichen Bibliotheken sowie sieben antiken Privatbibliotheken wirft die Untersuchung anhand ausgewählter Fallbeispiele wie der königlichen Bibliothek von Pergamon oder der Pantainos-Bibliothek von Athen Schlaglichter auf die Bestandteile dieser Bibliotheken. So werden Informationen über kontextuelle Muster und Gestaltungsabsichten gewonnen. Weitere Themen sind die Relevanz der Lokalisierung einer Bibliothek in einem Heiligtum, die Rolle von Symposia im Kontext einer Bibliothek sowie die allgemeine Bedeutung und der Wert von Bibliotheken als Orten des Wissens und der Bildung in der antiken Gesellschaft.

As well-known as Greek and Roman antiquity is for its intellectual greats and their works, libraries as storage and usage spaces for these texts are rarely archaeologically verifiable. The present work takes up the problem of their identification and analyses the contexts of public libraries of Hellenism and the Roman East on the basis of archaeological, epigraphic, and textual sources with the aid of concepts taken from social space research. Based on a catalogue of sixteen Greek and sixty-three Roman public libraries as well as seven ancient private libraries, the study uses selected case studies to highlight the components of these libraries. These include e.g. the library on Rhodos, the libraries at Alexandria and Tauromenion, the Royal Library in Pergamon, the Pantainos Library at Athens, the Library of Celsus in Ephesos, and the Library of Flavia Melitine at Pergamon. This provides information about contextual patterns and intentions behind the design. Further topics include the relevance of the localisation of a library in a sanctuary, the role of symposia in the context of a library, and the general significance and value of libraries as places of knowledge and education in ancient society.

Produktdetails

Autoren Kerstin Annika Rausch
Verlag VML Verlag Marie Leidorf
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2024
 
EAN 9783867575140
ISBN 978-3-86757-514-0
Seiten 284
Abmessung 210 mm x 294 mm x 22 mm
Gewicht 1388 g
Illustration 5 Abbildungen, 26 Tafeln
Serie Göttinger Forschungen zur Mediterranen Kultur
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Altertum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.