Fr. 128.00

Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2023 - Deutsch-chinesische Perspektiven und Diskurse

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch fasst hochaktuelle Forschungsbeiträge zur Fachhochschulforschung zusammen, die im Kontext der Kooperation und des Austausches zwischen Deutschland und China stehen. Als dialogisch angelegte Plattform entwickelt dieses Jahrbuch die Fachhochschulforschung weiter und schafft eine erste konzeptuelle und publikatorische Rahmung für die weitere Selbstreflexion und Identitätsbildung des Konzepts "angewandte Wissenschaften".

Inhaltsverzeichnis

Soziales Kapital von Hochschulclustern: Motivationen, Modelle und Wege.- Begriffsbestimmung, Dilemma und Durchbruch der angewandten Hochschulen in der Logik der Klassifizierung.- Eine Untersuchung der Innovation im zweistufigen Management lokaler Hochschulen aus der Perspektive des Wissensmarktes: Ein Analysemodell auf der Grundlage des Austauschs von Zielen und Ressourcen.- Veränderungen der politischen Aufmerksamkeit in der praxisorientierten Graduiertenbildung und ihre zugrundeliegende Logik.- Welche Qualifikationsanforderungen stellen Unternehmen an die Absolventen der angewandten Hochschulen? - Eine Untersuchung von Stellenausschreibungen auf der Grundlage von maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung.- Eine vergleichende Analyse von Umfang und Struktur der Doktorandenausbildung in den Vereinigten Staaten und China.- Wandel und Konstanz: Überlegungen zu einigen Kernfragen der Modernisierung des chinesischen Hochschulwesens.- Von Studiengangsclustern zu Disziplinenclustern: eine neue Strategie für die angewandte Hochschulbildung.- Zur Drittmittelabhängigkeit der Forschung an deutschen Hochschulen und zur dringenden Notwendigkeit einer grundlegenden Reform.- Transferkompetenz für Bestandsprofessuren und den wissenschaftlichen Nachwuchs.- Über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre.- Der Inverted Classroom als kompetenzorientiertes Lehrmodel an deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.- Was Entwicklungsorientierte Bildung ist.- Praxisprojekt trifft forschendes Lernen - Studiengangsbegleitende Forschung an anwendungsorientierten Hochschulen.- Zum Promotionsrecht für deutsche Fachhochschulen.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Jingmin Cai ist Parteisekretär der Anhui University in Hefei, China.
Prof. Dr. Hendrik Lackner ist wissenschaftlicher Leiter des Hochschulzentrums China (HZC) der Hochschule Osnabrück.
Prof. Dr. Qidong Wang ist Parteisekretär der Hefei University in Hefei, China.

Zusammenfassung

Das Buch fasst hochaktuelle Forschungsbeiträge zur Fachhochschulforschung zusammen, die im Kontext der Kooperation und des Austausches zwischen Deutschland und China stehen. Als dialogisch angelegte Plattform entwickelt dieses Jahrbuch die Fachhochschulforschung weiter und schafft eine erste konzeptuelle und publikatorische Rahmung für die weitere Selbstreflexion und Identitätsbildung des Konzepts „angewandte Wissenschaften".

Produktdetails

Mitarbeit Jingmin Cai (Herausgeber), Hendrik Lackner (Herausgeber), Qidong Wang (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 14.03.2025
 
EAN 9783658470401
ISBN 978-3-658-47040-1
Seiten 318
Abmessung 148 mm x 21 mm x 210 mm
Gewicht 554 g
Illustration XI, 318 S. 33 Abb., 21 Abb. in Farbe.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Erwachsenenbildung

Bildungsstrategien und -politik, wissenschaftsforschung, Fachhochschulen, Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit, higher education, Educational Policy and Politics, Applied Sciences, Angewandte Hochschulforschung, Deutsch-chinesische Hochschulforschung, Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.