Fr. 29.50

Urteilskraft - Gibt es Maßstäbe für Werte und Wertungen? - Eine Vortragsreihe der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zeitgemäße Betrachtungen zum komplexen Begriff der »Urteilskraft«.Im Zusammenhang mit dem 300. Geburtstag von Immanuel Kant organisierte die Bayerische Akademie der Schönen Künste eine Reihe von Vorträgen zum Thema »Urteilskraft - Gibt es Maßstäbe für Werte und Wertungen?«. Die Frage nach Werten und Wertung, die Kants »Kritik der Urteilskraft« zugrunde liegt, dient als Leitmotiv und wird auf verschiedene Themenbereiche bezogen, um Maßstäbe zu reflektieren, die uns bewusst oder unbewusst leiten beziehungsweise für unsere heutige Gesellschaft von Bedeutung sind oder sein könnten.Mit Beiträgen von: Horst Dreier, Martin Düchs, Edgar Grande, Thomas Meyer, Barbara Neymeyr, Winfried Nerdinger, Ulrich Pfisterer und Wilhelm Vossenkuhl.

Über den Autor / die Autorin

Winfried Nerdinger, geb. 1944, war Professor für Architekturgeschichte an der Technischen Universität München. Von 1989 bis 2012 war er Direktor des Architekturmuseums der Technischen Universität München und 2012 bis 2018 Direktor des NS-Dokumentationszentrums München. Seit 1997 ist er Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, seit 2019 ist er deren Präsident.
Veröffentlichungen u. a.: Zahlreiche Publikationen zur Kunst- und Architekturgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts, zuletzt: Walter Gropius - Architekt der Moderne (2019); Das Bauhaus - Werkstatt der Moderne (2018); München und der Nationalsozialismus (Mithg., 2015).

Zusammenfassung

Zeitgemäße Betrachtungen zum komplexen Begriff der »Urteilskraft«.

Im Zusammenhang mit dem 300. Geburtstag von Immanuel Kant organisierte die Bayerische Akademie der Schönen Künste eine Reihe von Vorträgen zum Thema »Urteilskraft – Gibt es Maßstäbe für Werte und Wertungen?«. Die Frage nach Werten und Wertung, die Kants »Kritik der Urteilskraft« zugrunde liegt, dient als Leitmotiv und wird auf verschiedene Themenbereiche bezogen, um Maßstäbe zu reflektieren, die uns bewusst oder unbewusst leiten beziehungsweise für unsere heutige Gesellschaft von Bedeutung sind oder sein könnten.
Mit Beiträgen von: Horst Dreier, Martin Düchs, Edgar Grande, Thomas Meyer, Barbara Neymeyr, Winfried Nerdinger, Ulrich Pfisterer und Wilhelm Vossenkuhl.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.