Fr. 90.00

Peter Cornelius als Musiktheoretiker

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Peter Cornelius war nicht nur Komponist, Dichter, Übersetzer und Kritiker, sondern auch Lehrer für Musiktheorie an der Königlichen Bayerischen Musikschule in München. Erstmalig werden in diesem Band seine musiktheoretischen Schriften zusammengetragen, rekonstruiert und in mehreren Fachartikeln kontextualisiert. Dadurch bietet sich ein instruktiver Einblick in die Unterrichtsrealität an einem deutschsprachigen Konservatorium um die Mitte des 19. Jahrhunderts, die mehrfach von ästhetischen Konflikten durchfurcht wird. Neben einem Lehrgang in Harmonielehre finden sich u. a. eine Modulationslehre und ein Kompositionskurs auf der Basis von Haydns Streichquartetten, in denen Cornelius Arbeiten seiner Schüler:innen und eigene Lösungen kommentiert.Mit Beiträgen vonMichael Lehner | Nathalie Meidhof | Matthias Ningel | Immanuel Ott | Birger Petersen | Martin Skamletz | Stephan Zirwes

Produktdetails

Mitarbeit Michael Lehner (Herausgeber), Nathalie Meidhof (Herausgeber), Nathalie Meidhof u a (Herausgeber), Martin Skamletz (Herausgeber), Stephan Zirwes (Herausgeber)
Verlag Ergon
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2024
 
EAN 9783987401671
ISBN 978-3-9874016-7-1
Seiten 244
Gewicht 804 g
Serie Musikforschung der Hochschule der Künste Bern
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.