Fr. 21.50

Die Erlöserkirche in Bamberg - Ein Bau von German Bestelmeyer

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Erlöserkirche in Bamberg ist ein Hauptwerk ihres Architekten German Bestelmeyer. Ab 1926 geplant, bis 1931 gebaut und 1934 eingeweiht, war sie der erste Neubau einer evangelischen Kirche in der alten Bischofsstadt. Sofort augenfällig ist der architektonische Bezug auf die Baukunst frühchristlich-italienischer Kirchen. Erst auf den zweiten Blick wird deutlich, dass das Gebäude gleichzeitig hoch funktional ist, dass es im Sinne des Werkbunds als Gesamtkunstwerk gestaltet wurde, dass es sich stets am menschlichen Maß orientiert und die Kirche viel biblische Symbolik enthält. Erstmalig wird die Geschichte der Kirche aus den fast 400 Zeichnungen und Fotos im Nachlass Bestelmeyers und vielen Archivalien dargestellt. Die Skizzenbücher der Italienreisen geben Aufschluss darüber, was den Architekten an der dortigen Baukunst inspiriert hat. Die Publikation stellt auch die jungen Maler und Bildhauer vor, denen Bestelmeyer die Herstellung der Kirchenausstattung übertragen hat. Über die Erlöserkirche hinaus bietet das Buch Ansätze zum Verständnis jener oft unterschätzen Bauten der 1920er Jahre, die auf bauliche Traditionen Bezug nehmen und gleichzeitig als höchst zeitgemäße und ihrer Bauaufgabe gerecht werdende Architektur verstanden werden wollen.

Produktdetails

Autoren Gabriele Wiesemann
Mitarbeit Gabriele Wiesemann (Herausgeber)
Verlag Imhof, Petersberg
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2024
 
EAN 9783731914761
ISBN 978-3-7319-1476-1
Seiten 96
Abmessung 170 mm x 10 mm x 240 mm
Gewicht 350 g
Illustration 31 Farbabb., 27 SW-Abb.
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Kunstgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.