Fr. 13.50

Noah und der gestohlene Kirchenschatz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Neuer Ort, neue Schule - Noah scheint überhaupt nicht hierher zu passen und vermisst Berlin. Nach einem heftigen Zwischenfall auf dem Schulhof lernt er einen Jungen kennen, den alle nur »Georg der Große« nennen. In ihm, Konsti, Henri und Jules findet Noah Freunde. Jules' Vater ist Küster in der jahrhundertealten Kirche des kleinen Ortes. Als eines Tages der wertvolle Kirchenschatz verschwindet, gerät ihr Vater unter Tatverdacht, da außer ihm fast niemand einen Schlüssel zu dem geheimen Aufbewahrungsort besitzt. Noah, Georg und die anderen setzen alles daran, die Unschuld des Küsters zu beweisen. Doch dafür müssen sie den wahren Täter ausfindig machen - und den Kirchenschatz finden, ehe es zu spät ist.

Über den Autor / die Autorin










Stefanie Kloft arbeitet nach einem sozialwissenschaftlichen Studium und einer Weiterbildung zur Kreativitätspädagogin seit 2011 im soziokulturellen Zentrum des christlichen Vereins Lebendige Steine e.V. in Stendal (Sachsen-Anhalt). Sie ist glücklich verheiratet mit Samuel. Das kreative Schreiben ist Teil ihres Lebens, seit sie als Kind die Buchstaben auf der Schreibmaschine ihrer Eltern lernte.

www.stefaniekloft.de
Instagram: stefanie_kloft
Facebook: Stefanie Kloft

Produktdetails

Autoren Stefanie Kloft
Verlag Francke-Buch
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 11 Jahren
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2025
 
EAN 9783963624520
ISBN 978-3-96362-452-0
Abmessung 135 mm x 14 mm x 205 mm
Gewicht 262 g
Themen Kinder- und Jugendbücher > Kinderbücher bis 11 Jahre

Kirche, Diebstahl, Kriminalpolizei, Simson, Clique, Nordostdeutschland, Umzug, Zugehörigkeit, Küster, Ecstasy, Kunstschatz, Kinder/Jugendliche: Religiöse und spirituelle Geschichten, empfohlenes Alter: ab ca. 11 Jahre

Kundenrezensionen

  • Spannender Kirchenkrimi

    Am 13. April 2025 von Sophie H. geschrieben.

    Eigentlich leben Noah und sein alleinerziehender Vater in Berlin. Doch sein Vater, der Kriminalkommissar ist, muss untertauchen und so landen die beiden in einem kleinen Dorf und kommen in einer kleinen Wohnung in der Kirchengemeinde unter. Noah muss die Erfahrung machen, dass niemand in der neuen Schule auf ihn gewartet hat. Ein Lehrer hat es auf ihn abgesehen und auch seine Mitschüler mobben ihn. So wird er wegen seines Aussehens sogar tätlich angegriffen. Hilfe bekommt er von Georg, der ihn in seine Clique aufnimmt, eine Gruppe, die sich immer in der Kirchengemeinde trifft. Doch dann passiert etwas ganz Ungehörtes: Der Kirchenschatz der Kirchengemeinde wird gestohlen. Verdächtigt wird der Küster, dessen Tochter Jules mit zur neuen Freundesgruppe von Noah gehört. Um Jules Vater vom Verdacht reinzuwaschen, versuchen die Kinder herauszufinden, wer der Täter gewesen ist. Ehe sie sich versehen, finden sie sich in einem spannenden Krimi wieder.

    Es hat ein wenig gedauert, bis ich gemerkt habe, dass ich mit diesem Band schon den zweiten Band einer Reihe in den Händen halte. Trotzdem konnte ich der Geschichte gut folgen. Alles, was man aus Band 1 erfahren muss, erfährt man im Laufe der Geschichte. Gleich zu Beginn hat mich das Erleben von Noah an seiner neuen Schule emotional gepackt. Ich konnte mich sehr gut in sein Denken und Fühlen hineinversetzen. Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben und weist so manche unerwartete Wendung auf. So ganz nebenbei erfährt man auch einiges über den christlichen Glauben. Ein tolles Buch über Mobbing, Rassismus, Kinder mit besonderen Bedürfnissen, Familie, Vorurteilen und Glauben, das ich nur wärmstens empfehlen kann!

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.