Fr. 19.90

Deutschland-Analysen - Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2020

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Zeitschrift für Kulturwissenschaften dient als kritisches Medium für Diskussionen über »Kultur«, die Kulturwissenschaften und deren methodische Verfahren. Ausgehend vom internationalen Stand der Forschung sollen kulturelle Phänomene gleichermaßen empirisch konzis wie theoretisch avanciert betrachtet werden. Auch jüngste Wechselwirkungen von Human- und Naturwissenschaften werden reflektiert. Gegenwärtig lässt sich eine Konjunktur von Texten über Deutschland beobachten. Vor allem die neuen migrantischen Fremdwahrnehmungen der Bundesrepublik haben wichtige Erkenntnisse über die deutsche Kultur hervorgebracht, die in Konkurrenz mit innerdeutschen Selbstbeschreibungen und -beschwörungen stehen, da sie das gleiche Genre bedienen: Deutschland-Analysen. Diese Ausgabe der ZfK versteht sich als Beitrag zur historischen Aufklärung über die longue durée dieses Genres und seiner gegenwärtigen Ausprägung.

Im Debattenteil des aktuellen Heftes wird die Frage nach Allozentrismus und Eurozentrismus am Beispiel der Reise- und der 'Welt'-Literatur verhandelt.

Zusammenfassung

Die Zeitschrift für Kulturwissenschaften dient als kritisches Medium für Diskussionen über »Kultur«, die Kulturwissenschaften und deren methodische Verfahren. Ausgehend vom internationalen Stand der Forschung sollen kulturelle Phänomene gleichermaßen empirisch konzis wie theoretisch avanciert betrachtet werden. Auch jüngste Wechselwirkungen von Human- und Naturwissenschaften werden reflektiert. Gegenwärtig lässt sich eine Konjunktur von Texten über Deutschland beobachten. Vor allem die neuen migrantischen Fremdwahrnehmungen der Bundesrepublik haben wichtige Erkenntnisse über die deutsche Kultur hervorgebracht, die in Konkurrenz mit innerdeutschen Selbstbeschreibungen und -beschwörungen stehen, da sie das gleiche Genre bedienen: Deutschland-Analysen. Diese Ausgabe der ZfK versteht sich als Beitrag zur historischen Aufklärung über die longue durée dieses Genres und seiner gegenwärtigen Ausprägung.Im Debattenteil des aktuellen Heftes wird die Frage nach Allozentrismus und Eurozentrismus am Beispiel der Reise- und der ›Welt‹-Literatur verhandelt.

Produktdetails

Mitarbeit Marcus Hahn (Herausgeber), Frederic Ponten (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2020
 
EAN 9783837649543
ISBN 978-3-8376-4954-3
Seiten 240
Abmessung 173 mm x 23 mm x 240 mm
Gewicht 622 g
Illustration 23 Farbabb.
Serien Zeitschrift für Kulturwissenschaften (ZfK)
ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein

Migration, Nachkriegszeit, Mythologie, Kultur, DDR, Nationalismus, Sozialstaat, Reisebericht, Kultursoziologie, Kulturtheorie, Zeitschrift, USA, Kulturwissenschaft, Heimat, Kulturanthropologie, Deutschland, Genre, Siebenjähriger Krieg, Selbstwahrnehmung, Tanz, Sozialwissenschaften, Soziologie, Music, Culture, Sociology, Cultural Studies, Economics, finance, business & management, Sociology of Culture, Medicine: general issues, Welfare State, Cultural Anthropology, Cultural Theory, Eurozentrismus, Germany, Economics, Fremdwahrnehmung, Social interaction, Nationalism, Psychology, Travelogue, Social Mobility, Home, The arts, Sociology: sport & leisure, Economic theory & philosophy, Post-war, GDR (East Germany), auseinandersetzen, Mythology, Internal Perception, External Perception, Fremderfahrung, Allocentrism, Eurocentrism, Seven-year War, Experience of Others, Allozentrismus, Hans Paasche, Social, group or collective psychology, Theory of music & musicology, Gender studies, gender groups, Medical ethics & professional conduct, Sociology and anthropology, Philosophy and psychology, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Social processes, Groups of people, Political science (Politics and government), Medicine and health, Literature (Belles-lettres) and rhetoric, Philosophy and theory of religion, Occupational ethics, Ethics (Moral philosophy), Public performances, American literature in English, English and Old English (Anglo-Saxon) literatures, Stage presentations, East Indo-European and Celtic literatures, General principles and musical forms, Athletic and outdoor sports and games

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.