Fr. 40.90

China

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

China ist das drittgrößte Land der Erde und eine der größten Volkswirtschaften der Welt. Seit der wirtschaftlichen Öffnung in den 1980er-Jahren ist ein kontinuierlicher wirtschaftlicher Aufstieg des Landes zu verzeichnen. Dabei hat das Land die Rolle der verlängerten Werkbank hinter sich gelassen und fokussiert sich auf den Aufbau der Hightech-Industrien. Die Berufsbildung, die als Motor der chinesischen Wirtschaft betrachtet wird, spiegelt die wirtschaftliche Veränderung des Landes wider und durchläuft verschiedene Phasen: von dem Aufbau über die Einführung neuer Strukturen bis hin zur Stabilisierung und Qualitätssicherung. Trotz der vielfältigen Reformen in der Berufsbildung ist diese dennoch mit einigen Herausforderungen konfrontiert.

Inhaltsverzeichnis

Tabellen- und AbbildungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnisGrunddatenEinleitung und Zusammenfassung1 Landesspezifischer Kontext1.1 Soziale und kulturelle Rahmenbedingungen1.2 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen1.3 Ökonomische Rahmenbedingungen2 Typische Berufsbildungsverläufe oder Ausbildungsgänge2.1 Akademische Ausbildung2.2 Höhere Berufsbildung2.3 Berufliche Ausbildung nach der allgemeinen Schulpflicht3 Das Bildungssystem im ÜberblickGrunddaten Bildungssystem3.1 Historische und aktuelle Entwicklung des Bildungssystems3.2 Steuerung und Finanzierung3.3 Struktur3.4 Kurze Charakterisierung der verschiedenen Bildungsbereiche und Schultypen3.4.1 Vorschulerziehung/Elementarbereich (youeryuan)3.4.2 Primarbereich (xiaoxue jiaoyü)3.4.3 Sekundarbereich I (chuzhong)3.4.4 Sekundarbereich II (gaozhong)3.4.5 Sonderschulen/Sonderschulwesen (teshu jiaoyu)3.4.6 Tertiärbereich (gaoden jiaoyu)3.4.7 Erwachsenenbildung (chengren jiaoyu)4 Berufliche Aus- und Weiterbildung4.1 Entwicklung und Stellenwert der beruflichen Bildung4.2 Struktur der Berufsbildung und Angebote4.3 Überblick über Angebotsformen und ihnen zugeordnete Ausbildungsgänge4.3.1 Berufsbildendes Angebot der MoE in der Sekundarstufe I:Berufsmittelschule der Unterstufe in der Sekundarstufe I (zhiye chuzhong)4.3.2 Berufsbildendes Angebot der MoHRSS in der Sekundarstufe II: Facharbeiterschule (jigong xuexiao)4.3.3 Berufsbildende Angebote der Sekundarstufe II der MoE4.3.4 Berufsbildendes Angebot der MoE auf der tertiären Ebene: die höhere Berufsbildung (gaodeng zhiye jiaoyu)4.3.5 Berufsbildendes Angebot der MoE auf der tertiären Ebene: die beruflich-technische Universität (zhiye jishu daxue)5 Wichtige Rahmenbedingungen und Bestimmungsfaktoren beruflicher Bildung5.1 Rechtliche Standardisierung der Berufsbildung und Qualifizierung in Schule und Betrieb5.2 Steuerungs-/Governancestrukturen der Berufsbildung und Qualifizierung in Schule und Betrieb5.3 Finanzierung der Berufsbildung und Qualifizierung5.4 Ausbildung des Berufsbildungspersonals5.5 Berufsbildungsforschung5.6 Verfahren zur Qualitätssicherung von beruflicher Bildung5.7 Internationalisierung, Internationale Berufsbildungszusammenarbeit, länderübergreifende Mobilität5.8 Aktuelle Diskurslinien und zentrale Reformansätze in der beruflichen BildungLiteraturverzeichnisWeiterführende InformationenRechtsgrundlagenAnschriftenInternetadressenOrganigramm BildungswesenRegisterAutorinAbstract

Über den Autor / die Autorin










Dr. Junmin Li, Akademische Rätin, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpädagogik der Universität zu Köln

Produktdetails

Autoren Junmin Li
Mitarbeit Bundesinstitut für Berufsbildung (Herausgeber), Bundesinstitut für Berufsbildung (Herausgeber)
Verlag Verlag Barbara Budrich
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2024
 
EAN 9783847428640
ISBN 978-3-8474-2864-0
Seiten 102
Abmessung 170 mm x 240 mm x 10 mm
Gewicht 255 g
Serien Internationales Handbuch der Berufsbildung - IHBB
Internationales Handbuch der Berufsbildung – IHBB
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Erwachsenenbildung
Schule und Lernen > Unterrichtsvorbereitung > Berufliche Bildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.