Fr. 203.00

Gegenüberstellung BEMA/GOZ - - Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Kassen- und Privatpositionen - Klares Darstellungsprinzip: farbige Übersichten - schnelle Orientierung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Vermeiden Sie Honorarverluste durch die routinierte Anwendung der LeistungsverzeichnisseSchließen Sie Honorarverluste von vornherein aus, indem Sie BEMA, GOZ und GOÄ bei der Abrechnung im Praxisalltag routiniert anwenden! Die korrekte Anwendung der GOZ-Positionen ist für die Privatliquidation von entscheidender Bedeutung. Durch den Vergleich greifen Sie dafür auf Ihren bereits vorhandenen Fundus an "BEMA-Wissen" für die Abrechnung in der Zahnarztpraxis zurück und die Privatabrechnung fällt Ihnen dadurch leichter. Und auch Ihre Kassenabrechnung können Sie mit diesem Kurzverzeichnis perfektionieren. In diesem übersichtlichen Nachschlagewerk werden die "zusammengehörigen" Kassen- und Privatpositionen - jeweils kurz kommentiert - einander gegenübergestellt. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von BEMA und GOZ sind klar ersichtlich und ermöglichen eine zügige Einschätzung des Abrechnungseinzelfalls. Dadurch können BEMA, GOZ und GOÄ im Praxisalltag routiniert angewendet werden.Navigieren Sie sicher durch den AbrechnungsdschungelDie Gegenüberstellung BEMA/GOZ besticht durch ihr gegenüberstellendes Übersichtssystem, wodurch sich dieser Abrechnungshelfer deutlich von anderen auf dem Markt verfügbaren Produkten abhebt. Die Gegenüberstellung ermöglicht eine leichte Orientierung hinsichtlich der jeweils zu beachtenden Aspekte im Rahmen der Kassen- bzw. Privatabrechnung. Die Unterschiede zu den Abrechnungsmodalitäten der gegenübergestellten Gebührennummern sind separat herausgearbeitet und optisch übersichtlich dargestellt. So wird beispielsweise die BEMA-Nr. 10 der GOZ-Nr. 2010 gegenübergestellt, wodurch unmittelbar ersichtlich wird, dass die Leistungsinhalte divergieren. In diesem Fall ist die Differenzierung dadurch gegeben, dass die BEMA-Nr. 10 je Sitzung abrechenbar ist, während die GOZ-Nr. 2010 im Privatbereich je Kiefer abzurechnen ist. Auf diese Weise lassen sich alle relevanten Unterschiede der gegenübergestellten Leistungsnummern unmittelbar erkennen, wodurch die Sicherheit bei der Abrechnung erhöht wird.Nutzen Sie Expertenwissen durch praxisnahe Zusatzinformationen pro Abrechnungsposition aus BEMA, GOZ und GOÄDie praxisnahen Zusatzinformationen umfassen Hinweise zu zusätzlich abrechenbaren Leistungen, zu Analogberechnungen, Materialkosten und mehr. Die Gegenüberstellung ist somit ein nützlicher Helfer im Abrechnungsgeschehen in der Zahnarztpraxis. Für die Ermittlung des Honorars nach GOZ ist ein Blick auf den BEMA von entscheidender Bedeutung, um die Wirtschaftlichkeit der Praxis zu gewährleisten. Die GOZ-Positionen wurden mit Steigerungsfaktoren hinterlegt, um das BEMA-Honorar nicht zu unterschreiten.

Produktdetails

Autoren Andrea Zieringer
Verlag Spitta
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 25.07.2024
 
EAN 9783910397293
ISBN 978-3-910397-29-3
Seiten 398
Abmessung 195 mm x 24 mm x 235 mm
Gewicht 1122 g
Illustration farbige Übersichten/Tabellen
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Zahnheilkunde

Abrechnung, zahnärztliche Abrechnung, GOZ, Bema, Festzuschüsse, Steigerungsfaktor, Laborkosten, Analoge Berechnung, Zahntechnische Leistungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.