Fr. 19.50

Der Sternsee

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wenn die vier Freunde aus dem elften Stock ihres Hochhauses auf den See schauten, konnten sie sehen, dass er Zacken hatte wie ein Stern. Der "Sternsee" machte, dass sie stolz waren auf ihre Siedlung, die sonst eher öder war. Im Januar fror der See zu, zum allerersten Mal. So fest war das Eis, dass die Kinder darauf herumtoben konnten. Toll war das und ungewöhnlich. Sonderbar aber wurde es, als der Frühling kam: Der See blieb gefroren. Und noch in der Hitze des Sommers war das Eis so dick, dass Pizzabuden darauf aufgebaut wurden und die Kinder sich zum Abkühlen aufs Eis legten. Überall rannten Reporter herum und Spezialisten aus aller Welt reisten an, auf der Suche nach einer Erklärung... Spektakulär sind die Ereignisse, vor deren Hintergrund Will Gmehling eine hinreißend stille Geschichte von der Freundschaft zwischen vier Nachbarskindern erzählt. Von ihrem Leben in einfachen Verhältnissen, von Glück, Vertrauen und Verbundenheit mit der Natur. Und von der ersten Liebe, der eigentlichen Sensation am Ufer des Sternsees. Ausgezeichnet mit dem LUCHS von DIE ZEIT und Radio Bremen.

Über den Autor / die Autorin

Will Gmehling, geboren 1957, lebt in Köln und Bremen. Er ist Autor vieler Bilder- und Kinderbücher, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Sein Kinderroman „Freibad" (Peter Hammer Verlag) wurde u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschien im Peter Hammer Verlag sein Kinderbuch „Molly Blume" mit Illustrationen von Anna Schilling.Jens Rassmus, geboren 1967, illustriert und schreibt seit vielen Jahren Kinderbücher und erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen. Für „King kommt noch" (Text: Andrea Karimé, Peter Hammer Verlag) bekam er den Kinderbuchpreis des Landes NRW. 2022 und 2023 war er für den Astrid Lindgren Memorial Award nominiert. Zuletzt erschien im Peter Hammer Verlag sein wortloses Bilderbuch „Regentag". Jens Rassmus lebt mit seiner Familie in Kiel.

Zusammenfassung

Wenn die vier Freunde aus dem elften Stock ihres Hochhauses auf den See schauten, konnten sie sehen, dass er Zacken hatte wie ein Stern. Der „Sternsee" machte, dass sie stolz waren auf ihre Siedlung, die sonst eher öder war. Im Januar fror der See zu, zum allerersten Mal. So fest war das Eis, dass die Kinder darauf herumtoben konnten. Toll war das und ungewöhnlich. Sonderbar aber wurde es, als der Frühling kam: Der See blieb gefroren. Und noch in der Hitze des Sommers war das Eis so dick, dass Pizzabuden darauf aufgebaut wurden und die Kinder sich zum Abkühlen aufs Eis legten. Überall rannten Reporter herum und Spezialisten aus aller Welt reisten an, auf der Suche nach einer Erklärung... Spektakulär sind die Ereignisse, vor deren Hintergrund Will Gmehling eine hinreißend stille Geschichte von der Freundschaft zwischen vier Nachbarskindern erzählt. Von ihrem Leben in einfachen Verhältnissen, von Glück, Vertrauen und Verbundenheit mit der Natur. Und von der ersten Liebe, der eigentlichen Sensation am Ufer des Sternsees. Ausgezeichnet mit dem LUCHS von DIE ZEIT und Radio Bremen.

Zusatztext

„Ein Kleinod ist eine Kostbarkeit, auf die man im Alltag stößt. Ein Kinderroman zum Beispiel, der sich inmitten einer pinkifizierten Bücherschwemme nicht Prinzessinnen oder Piraten widmet, sondern dem ganz Alltäglichen. Und das in ganz und gar nicht alltäglichem Erzählton und Stil." Heidi Lexe / 1001 Buch

Bericht

"Ein poetischer Kinderroman in klarem Ton und voller faszinierender Naturbilder. Ein rundum gutes Buch braucht nicht viele Seiten." Aus der Jurybegründung für den LUCHS / DIE ZEIT und Radio Bremen

Produktdetails

Autoren Will Gmehling, Jens Rassmus
Mitarbeit Jens Rassmus (Illustration)
Verlag Peter Hammer Verlag
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 9 bis 11 Jahre
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.02.2025
 
EAN 9783779507666
ISBN 978-3-7795-0766-6
Seiten 56
Abmessung 152 mm x 11 mm x 228 mm
Gewicht 247 g
Illustration Mit zahlreichen, zweifarbigen Illustrationen
Themen Kinder- und Jugendbücher > Kinderbücher bis 11 Jahre

Hochhaus, Freundschaft, Vertrauen, erste Liebe, Zusammenhalt, Naturverbundenheit, Hochhaussiedlung, einfache Verhältnisse, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), empfohlenes Alter: ab ca. 9 Jahre, zugefrorener See, Rätsel um zugefrorenen See, Kindheit in einfachen Verhältnissen, Nachbarskinder, Lesen ab 9

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.