Fr. 33.50

Starke Meinung zu brennenden Themen - Storys

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der neue Story-Band von Etgar Keret - von der New York Times als »Genie« gefeiert - zeigt den weltberühmten Schriftsteller einmal mehr in Bestform.
Etgar Keret ist Großmeister der kurzen Form und Meister darin, die Schrecken unserer Zeit in absurde, surreale und berührende Geschichten zu verwandeln. In seinem neuen Band entwirft er mit Originalität, Humor und tiefer Menschlichkeit apokalyptische Szenarien, die den existenziellen Fragen des Lebens nachspüren. Und schafft Welten, in denen man nur einmal »Ich liebe dich« sagen darf und unser letztes Wort Badminton ist; mit TV-Shows, in denen man ein Auge verliert, um der Freundin seine Liebe zu beweisen, und Welten, in denen Zeitreisen mit ihrem Schlankheitseffekt beworben werden. Inmitten dieser Endzeitstimmung präsentiert uns Keret eine weitere unwiderstehliche Halluzination in Buchform, die das Leben feiert. 
»Etgar Keret ist der Großmeister einer Gattung, die nur er schreiben kann: die Etgar-Keret-Kurzgeschichte. Sie ist weise, absurd, witzig, sehr traurig, völlig verrückt und zutiefst vernünftig. Keret wird von Buch zu Buch besser darin, Etgar-Keret-Geschichten zu schreiben; dieser Band ist der bisherige Höhepunkt seines Schaffens.« Daniel Kehlmann 
»Keret erzählt so wunderbar, dass dem Leser nichts anderes übrigbleibt, als Tränen zu lachen.« NZZ

Über den Autor / die Autorin










Etgar Keret, geboren 1967 in Ramat Gan, Israel, ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller Israels. Er gilt als Meister der Kurzgeschichte, seine Short-Story-Bände sind in Israel Bestseller und werden in 40 Sprachen übersetzt. Sein neuester Band 'Tu's nicht' wurde mit dem National Jewish Book Award ausgezeichnet. Etgar Keret schreibt auch Drehbücher und Graphic Novels. Er lebt mit seiner Familie in Tel Aviv.
Mehr zum Autor unter etgarkeret.com.
Barbara Linner, geboren 1955 in München, studierte Judaistik, Orientalistik und südost-europäische Geschichte. Sie übersetzt auch Assaf Gavron, Yiftach Ashkenazy, Jehoschua Kenaz, Judith Katzir, Ron Leshem und Joshua Sobol. Sie lebt in München.


Zusatztext

»Man muss schon viel Schönes im Leben gelesen haben, um sich leisten zu können, das hier zu verpassen.«

Bericht

»Bei niemandem ist der Weltuntergang so unterhaltsam, tiefgründig und absurd wie bei dem gefeierten israelischen Schriftsteller Etgar Keret.« Madame 20250708

Produktdetails

Autoren Etgar Keret
Mitarbeit Barbara Linner (Übersetzung)
Verlag Aufbau-Verlag
 
Originaltitel (Autokorrektur)
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 12.03.2025
 
EAN 9783351042189
ISBN 978-3-351-04218-9
Seiten 224
Abmessung 134 mm x 20 mm x 220 mm
Gewicht 319 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews

Familie, Leben, Tod, Zukunft, Virtuelle Welt, Technologie, Krieg, Humor, Apokalypse, Menschlichkeit, Komik, Israel, Überleben, Kurzgeschichten, Nahostkonflikt, Storys, Absurdität, Stories, Short Story, eintauchen, Keret

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.