Fr. 56.90

Fachwissen Umwelttechnik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das breit angelegte Lehrbuch "Fachwissen Umwelttechnik" vermittelt das Grund- und Fachwissen der Umwelttechnik. Neben Umwelttechnik, Umweltschutz und Klimaschutz beinhaltet es u. a. Schwerpunktthemen wie chemische, physikalische und biologische Grundlagen, Umweltrecht, Umwelt- und Klimabelastungen, Energieversorgung, Elektromobilität oder betriebswirtschaftliche Aspekte inkl. IT-Einsatz.
Ausgerichtet ist das Lehrbuch auf Angehörige umwelttechnischer Berufe in Aus- oder Weiterbildung, darunter:

  • Fachkräfte, Techniker/-innen und Meister/-innen in den Bereichen Abwassertechnik, Klimaschutz, Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Umwelttechnik und Arbeitssicherheit sowie Wasserversorgung
  • Umweltschutztechnische Assistent/-innen sowie Chemie- und Biologielaborant/-innen
Darüber hinaus bietet das Buch eine verständliche Einführung für Schülerinnen und Schüler von Fachschulen und Technischen Gymnasien sowie Studierende an Hochschulen und Universitäten mit Bezug zur Umwelttechnik.
Neu in der 9. Auflage sind unter anderem die Themen:
  • Energiekonzepte
  • bei PV-Anlagen: Batteriespeichersystem, Mini-PV-Anlagen, Brandschutz, Energieertragsrechnung
  • Möglichkeiten der CO2-Speicherung, CO2-intensive Herstellungsprozesse, CO2-Sensoren
  • Vorteile und Nachteile des Einsatzes von Wasserstoff
  • Gebäudeenergiegesetz
  • Leistungsberechnung von Wärmepumpen
Die Bilder und Tabellen des Buchs sowie die Lösungen der im Buch zur Wiederholung und Vertiefung gestellten Fragen und Aufgaben sind bei Erwerb des Lehrbuchs kostenfrei über die EUROPATHEK abrufbar. Dies erleichtert das Lernen in der Gruppe wie auch das Präsentieren im Unterricht.

Zusammenfassung

Das breit angelegte Lehrbuch „Fachwissen Umwelttechnik“ vermittelt das Grund- und Fachwissen der Umwelttechnik. Neben Umwelttechnik, Umweltschutz und Klimaschutz beinhaltet es u. a. Schwerpunktthemen wie chemische, physikalische und biologische Grundlagen, Umweltrecht, Umwelt- und Klimabelastungen, Energieversorgung, Elektromobilität oder betriebswirtschaftliche Aspekte inkl. IT-Einsatz.
Ausgerichtet ist das Lehrbuch auf Angehörige umwelttechnischer Berufe in Aus- oder Weiterbildung, darunter:

  • Fachkräfte, Techniker/-innen und Meister/-innen in den Bereichen Abwassertechnik, Klimaschutz, Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Umwelttechnik und Arbeitssicherheit sowie Wasserversorgung
  • Umweltschutztechnische Assistent/-innen sowie Chemie- und Biologielaborant/-innen
Darüber hinaus bietet das Buch eine verständliche Einführung für Schülerinnen und Schüler von Fachschulen und Technischen Gymnasien sowie Studierende an Hochschulen und Universitäten mit Bezug zur Umwelttechnik.
Neu in der 9. Auflage sind unter anderem die Themen:
  • Energiekonzepte
  • bei PV-Anlagen: Batteriespeichersystem, Mini-PV-Anlagen, Brandschutz, Energieertragsrechnung
  • Möglichkeiten der CO2-Speicherung, CO2-intensive Herstellungsprozesse, CO2-Sensoren
  • Vorteile und Nachteile des Einsatzes von Wasserstoff
  • Gebäudeenergiegesetz
  • Leistungsberechnung von Wärmepumpen
Die Bilder und Tabellen des Buchs sowie die Lösungen der im Buch zur Wiederholung und Vertiefung gestellten Fragen und Aufgaben sind bei Erwerb des Lehrbuchs kostenfrei über die EUROPATHEK abrufbar. Dies erleichtert das Lernen in der Gruppe wie auch das Präsentieren im Unterricht.

Produktdetails

Autoren Hartmut Fritsche, Gregor Häberle, Verena Häberle, Elisabeth Heinz, Elisabeth u Heinz, Claus-Dieter Paul
Verlag Europa-Lehrmittel
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.12.2024
 
EAN 9783808534878
ISBN 978-3-8085-3487-8
Seiten 568
Abmessung 170 mm x 21 mm x 241 mm
Gewicht 949 g
Themen Schule und Lernen > Berufs- & Fachschulbücher

Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Umwelttechnik, Für Ausbildungsberufe in Chemie-, Kunststoffberufen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.