Fr. 26.50
Matthias Jacob, Matthias Jacob
TRESCHER Reiseführer Triest - Mit Ausflügen zum Schloss Miramare, nach Duino und ins Karstgebiet
Deutsch · Taschenbuch
Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)
Beschreibung
Triest ist ein Schmelztiegel der Kulturen und Sprachen. Italienische Lebensart, das österreich-ungarische Erbe, slowenische und venezianische Einflüsse verbinden sich am Rand der Balkanhalbinsel zu einem einzigartigen Mix. Der Trescher-Reiseführer TRIEST führt durch die weltoffene Adriametropole voller kulinarischer Vielfalt und architektonischer Schätze.
Zauberhaft liegt Triest in einer Felsenbucht zwischen Meereswellen und Karstplateau. Historistische Palazzi und Jugendstilbauten, großzügige Plätze, schmale Altstadtgassen und die herzliche Offenheit der Triestiner machen den besonderen Flair der Hafenstadt aus. Hinzu kommen spannende archäologische und kunsthistorische Museen und für Genießer altehrwürdige Kaffeehäuser, hervorragende Ristoranti und Trattorie. Einzigartig sind die typischen Buffet, wo man wie einst die Hafenarbeiter nach der Schicht im Stehen Deftiges isst, und die Osmize, kleine Lokale im Hinterland, in denen frische heimische Weine ausgeschenkt werden.
Auf ausführlichen Stadtspaziergängen geleitet der Reiseführer zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten: von der monumentalen Piazza dell'Unità d'Italia zum Colle di San Giusto, auf dem Kastell und Kathedrale über der Altstadt thronen; durch den schachbrettartigen Borgo Teresiano zum malerischen Canal Grande; entlang der Uferpromenade vom Alten Hafen zum Molo Audace und zu den Badeanstalten. Ausflüge gehen ins Karstgebiet, dessen spröde Landschaft aus Kalk und Wacholder, steilen Felswänden, Dolinen und Höhlen zum Wandern und Klettern einlädt. Der Fischerort Muggia, das Habsburgerschloss Miramare und Schloss Duino sind weitere spektakuläre Ausflugsziele. Abstecher führen außerdem in reizvolle slowenische Orte wie Stanjel oder Lipica, Heimat der schneeweißen Lipizzanerpferde.
Der Trescher-Reiseführer TRIEST macht mit allen Sehens- und Erlebenswürdigkeiten der schönen Hafenstadt und ihrer Umgebung bekannt. Einführungskapitel berichten von der wechselvollen Geschichte, von Land und Leuten, Küche, Kunst und Kultur. Ausgewählte Empfehlungen für die Unterkunft, eine Fülle an Gastrotipps von Buffet bis Restaurant, dazu viele reisepraktische Tipps, ein kleiner Sprachführer, detaillierte Stadtpläne und Übersichtskarten komplettieren das Buch zu einem allseits kompetenten Reisebegleiter.
... Weitere Reiseführer zu Italien, zum Balkan und zu Südosteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNISVorwort 11Herausragende Sehenswürdigkeiten 12Das Wichtigste in Kürze 14Unterwegs mit Kindern 15LAND _UND_ LEUTE 17Triest im Überblick 18Lage und Landschaft 19Flora und Fauna 20Klima und Reisezeit 23Umweltschutz 23Geschichte 25Prähistorie und Antike 25Frühes Mittelalter 27Heiliges Römisches Reich 28Triest unter den Karolingern 28Triest wird habsburgisch 29Renaissance in Italien 29Machtkämpfe 30Triest wird Freihafen 30Triests Aufschwung im 19. Jahrhundert 32Napoleon und der Wiener Kongress 33Risorgimento 33Königreich Italien 34Irredentismus und nationale Spannungen in Triest 35Die Großmachtpolitik Italiens und der Erste Weltkrieg 39Faschismus 40Judenverfolgung 41Zweiter Weltkrieg 42Freies Territorium Triest 43Nachkriegszeit 44Gegenwart 45Triest seit 2001 45Politik 46Gesellschaft und Religion 47Wirtschaft 48Hafen 48Schiffbau 50Firmen 50Kaffee 50Arbeitslosigkeit 51Ausländische Arbeitnehmer 51Tourismus 51Medien 51Forschung und Lehre 53Kunst und Kultur 54Architektur 54Bildende Kunst 64Literatur 73Musik 81Film 85Sprache 87Sport 88Essen und Trinken 89Kleine Gerichte und Snacks 89Suppen und Erster Gang 89Fischgerichte 90Fleischgerichte 91Beilagen 91Desserts 92Käse 93Getränke 96Gastronomie 100TRIEST 105Von der Piazza dell'Unità d'Italia auf den Colle di San Giusto 107Piazza dell'Unità d'Italia 107Römisches Theater 115Antiquarium di Via di Donotaund Tor Cucherna 116Antiquarium di Via del Seminario 116Colle di San Giusto 117Vom Colle di San Giusto in die Unterstadt 128Santa Maria Maggiore 128Basilica del Cristo Salvatore - Chiesa Helvetica 129Von der Piazzetta Riccardo zur Piazza dell'Unità d'Italia 130Durch den Borgo Teresiano 132Teatro Verdi 132Palazzo del Tergesteo 133Piazza della Borsa 134Museum der jüdischen Gemeinde 136An der Riva Tre Novembre 138Rund um den Canal Grande 140Casa delle Bisse 143Piazza San Giovanni 144Civico Museo Morpurgo 144Palazzo della RAS 145Libreria Antiquaria Umberto Saba 145Palazzo delle Assicurazioni Generali 145Barriera Nuova und Barriera Vecchia 146Hauptbahnhof 146Piazza della Libertà 146Porto Vecchio 148Palazzo Rittmeyer 149Evangelisch-lutherische Kirche 149Piazza Vittorio Veneto 150Narodni dom 151Kleine Berlin 152Palazzo di Giustizia 152Piazza Oberdan 152Casa del Combattente 154Große Synagoge 156Antico Caffè San Marco 156Rossetti-Denkmal 157Giardino Pubblico »Tommasini« 157Viale XX Settembre 158Via Giosuè Carducci 159Piazza Goldoni 160Mercato Coperto 162Largo della Barriera Vecchia 162Piazza Garibaldi 162Am Meer entlang 163Corso Cavour 163Molo IV 164Molo Audace 165Bersagliere-Denkmal und die »Mädchen von Triest« 165Savoia Excelsior Palace Hotel 166Stazione Marittima 166Pescheria Nuova 167Riva Tommaso Gulli 169Riva Grumula 169Stazione di Trieste Campo Marzio 170Molo Fratelli Bandiera 170Von der Piazza Cavana in den Borgo Giuseppino 172Piazza di Cavana 172Via di Cavana 172Piazza Attilio Hortis 173Civico Museo della Civiltà Istriana, Fiumana e Dalmata 174Museo Revoltella 174Piazza Venezia 175Villa Sartorio 175Palazzo Vivante 176Villa Necker und Palazzo Artelli 176Abseits des Stadtzentrums 177Madonna del Mare 177San Giacomo 177Friedhöfe 178Risiera di San Sabba 179Triest - Informationen 180DIE UMGEBUNG VON TRIEST 205Auf der Karsthöhe nördlich von Triest 206Opicina 206Grotta Gigante 209R
Über den Autor / die Autorin
Matthias Jacob, geboren 1961 hat Slawistik, Germanistik und Kunstgeschichte studiert und arbeitet als Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen, als Literaturübersetzer und Journalist. Als Reiseleiter beim Veranstalter Biblische Reisen (Stuttgart) begleitet er Studienreisen nach Zagreb, Istrien, Dalmatien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien, Albanien und Griechenland. Schon während des Studiums der Südslawistik erwachte sein Interesse für die Region Triest als Begegnungsraum italienischer, slawischer und deutschsprachiger Kulturen.
Zusammenfassung
Triest ist ein Schmelztiegel der Kulturen und Sprachen. Italienische Lebensart, das österreich-ungarische Erbe, slowenische und venezianische Einflüsse verbinden sich am Rand der Balkanhalbinsel zu einem einzigartigen Mix. Der Trescher-Reiseführer TRIEST führt durch die weltoffene Adriametropole voller kulinarischer Vielfalt und architektonischer Schätze.
Zauberhaft liegt Triest in einer Felsenbucht zwischen Meereswellen und Karstplateau. Historistische Palazzi und Jugendstilbauten, großzügige Plätze, schmale Altstadtgassen und die herzliche Offenheit der Triestiner machen den besonderen Flair der Hafenstadt aus. Hinzu kommen spannende archäologische und kunsthistorische Museen und für Genießer altehrwürdige Kaffeehäuser, hervorragende Ristoranti und Trattorie. Einzigartig sind die typischen Buffet, wo man wie einst die Hafenarbeiter nach der Schicht im Stehen Deftiges isst, und die Osmize, kleine Lokale im Hinterland, in denen frische heimische Weine ausgeschenkt werden.
Auf ausführlichen Stadtspaziergängen geleitet der Reiseführer zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten: von der monumentalen Piazza dell’Unità d’Italia zum Colle di San Giusto, auf dem Kastell und Kathedrale über der Altstadt thronen; durch den schachbrettartigen Borgo Teresiano zum malerischen Canal Grande; entlang der Uferpromenade vom Alten Hafen zum Molo Audace und zu den Badeanstalten. Ausflüge gehen ins Karstgebiet, dessen spröde Landschaft aus Kalk und Wacholder, steilen Felswänden, Dolinen und Höhlen zum Wandern und Klettern einlädt. Der Fischerort Muggia, das Habsburgerschloss Miramare und Schloss Duino sind weitere spektakuläre Ausflugsziele. Abstecher führen außerdem in reizvolle slowenische Orte wie Štanjel oder Lipica, Heimat der schneeweißen Lipizzanerpferde.
Der Trescher-Reiseführer TRIEST macht mit allen Sehens- und Erlebenswürdigkeiten der schönen Hafenstadt und ihrer Umgebung bekannt. Einführungskapitel berichten von der wechselvollen Geschichte, von Land und Leuten, Küche, Kunst und Kultur. Ausgewählte Empfehlungen für die Unterkunft, eine Fülle an Gastrotipps von Buffet bis Restaurant, dazu viele reisepraktische Tipps, ein kleiner Sprachführer, detaillierte Stadtpläne und Übersichtskarten komplettieren das Buch zu einem allseits kompetenten Reisebegleiter.
… Weitere Reiseführer zu Italien, zum Balkan und zu Südosteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Vorwort
MEHR WISSEN. BESSER REISEN.
Reiseführer aus dem Trescher Verlag.
Produktdetails
Autoren | Matthias Jacob, Matthias Jacob |
Verlag | Trescher Verlag |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Taschenbuch |
Erschienen | 30.04.2025 |
EAN | 9783897948341 |
ISBN | 978-3-89794-834-1 |
Seiten | 284 |
Abmessung | 125 mm x 10 mm x 190 mm |
Gewicht | 350 g |
Illustration | 230 Farbfotos, 17 Ktn. |
Serie |
Trescher-Reiseführer |
Themen |
Reise
> Reiseführer
> Europa
Lipizzaner, Europa, Italienisch, Balkan, Italien, Kroatien, Istrien, Friaul-Julisch Venetien, Urlaub, Städtetrip, Spezialitäten, Städtereise, Mittelmeer, Österreich-Ungarn, preiswert, Adria, Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Slowenien, Trescher Verlag, Reisetipps, Reiseliteratur, Reiseführer: Strände & Küstenareale, Norditalien, Adriaküste, Unterkunft, Reiseempfehlungen, Golf von Triest, Trescher-Reiseführer, bester, Karstgebirge, sehenswert, Reiseführer: Städte, Piazza dell’Unità d’Italia, Muggia, Miramare, Borgo Teresiano, Palazzi, Colle di San Giusto |
Kundenrezensionen
Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.