Fr. 76.00

Flacius in Regensburg - Studien zum Wirken von Matthias Flacius Illyricus in seiner Regensburger Zeit 1562 bis 1566

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 24.09.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Das Profil eines streitbaren Verteidigers der lutherischen Orthodoxie

Matthias Flacius (1520 - 1575) , genannt Illyricus, engagierte sich als Schüler und Kritiker Philipp Melanchthons, als Universalgelehrter und lutherischer Theologe auf vielfältige Weise in den diversen theologischen Streitigkeiten in der ersten Phase der lutherischen Konfessionsbildung. Dabei brachten ihn allerdings seine radikalen Ansichten und sein kämpferischer Charakter oft in Konflikt mit seinen Zeitgenossen, so dass er sich in vielen Positionen nicht durchsetzen konnte und heute nahezu vergessen ist.
Die Beiträge dieses Bandes beleuchten wesentliche Aspekte im Werk und im Wirken des Matthias Flacius, so z.B. seinen Einfluss auf Entwicklung einer biblischen Hermeneutik oder seine Bedeutung für die Kirchengeschichtsschreibung. Daneben erschließen die Autorinnen und die Autoren Flacius Wirken in Regensburg und im Altbayrischen Gebiet sowie den Einfluss seines Engagements als Netzwerker und Kirchenpolitiker.

Über den Autor / die Autorin

Pfarrer Dr. Luka Ilić ist evangelischer Militärpfarrer bei der Bundeswehr in Niederbayern und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats für das Projekt "Flacius Briefwechsel Digital".Prof. D. Dr. Rudolf Keller ist Kirchenhistoriker, Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte an der Universität Regensburg und Vorsitzender des Vereins für bayerische Kirchengeschichte.Prof. Dr. Klaus Unterburger ist Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.Professor D. Dr. Rudolf Keller ist Kirchenhistoriker, Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte an der Universität Regensburg und Vorsitzender des Vereins für bayerische Kirchengeschichte.Prof. Dr. Klaus Unterburger ist Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Zusammenfassung

Das Profil eines streitbaren Verteidigers der lutherischen Orthodoxie

Matthias Flacius (1520 – 1575) , genannt Illyricus, engagierte sich als Schüler und Kritiker Philipp Melanchthons, als Universalgelehrter und lutherischer Theologe auf vielfältige Weise in den diversen theologischen Streitigkeiten in der ersten Phase der lutherischen Konfessionsbildung. Dabei brachten ihn allerdings seine radikalen Ansichten und sein kämpferischer Charakter oft in Konflikt mit seinen Zeitgenossen, so dass er sich in vielen Positionen nicht durchsetzen konnte und heute nahezu vergessen ist.

Die Beiträge dieses Bandes beleuchten wesentliche Aspekte im Werk und im Wirken des Matthias Flacius, so z.B. seinen Einfluss auf Entwicklung einer biblischen Hermeneutik oder seine Bedeutung für die Kirchengeschichtsschreibung. Daneben erschließen die Autorinnen und die Autoren Flacius Wirken in Regensburg und im Altbayrischen Gebiet sowie den Einfluss seines Engagements als Netzwerker und Kirchenpolitiker.

Produktdetails

Mitarbeit Klaus Fitschen (Herausgeber), Nicole Grochowina (Herausgeber), Luka Ilic (Herausgeber), Luka Ilić (Herausgeber), Rudolf Keller (Herausgeber), Oliver Schuegraf (Herausgeber), Klaus Unterburger (Herausgeber)
Verlag Gütersloher Verlagshaus
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 24.09.2025
 
EAN 9783579058047
ISBN 978-3-579-05804-7
Seiten 280
Abmessung 150 mm x 225 mm x 22 mm
Gewicht 403 g
Serie Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Geschichte, Deutschland, Reformation, Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen, auseinandersetzen, Philipp Melanchthon, Lutherische Orthodoxie, Petrus Canisius, Religion: Sünde / Erlösung, erbsündenlehre, nikolaus gallus, clavis scripturae sacrae, gnesiolutheraner, bayrische kirchengeschichte, flacius briefwechsel

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.