Fr. 26.90

Besser grübeln - Philosophische Hilfe bei Gedankenschleifen und Overthinking

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 16.06.2025

Beschreibung

Mehr lesen

»Ein erhellender Streifzug durch die
geballten Denk-Hacks der Philosophiegeschichte,
der uns hilft, klüger zu denken.«
LAURA FRÖHLICH, Autorin und
Expertin für Mental Load


AUSGEGRÜBELT: Was wirklich gegen overthinking hilft
Grübelschleifen rauben Kraft und sind ungesund. »Gedankenstopp« heißt da das Wundermittel, das uns der Self-Help-Markt verordnen will. Doch wenn wir auf Knopfdruck aufhören könnten im Kreis zu denken, würden wir das nicht ohnehin tun? Und viel mehr noch: Sollten wir das überhaupt?
Philosophin Judith Werner sagt nein. Denn alles stummzuschalten, was die Gedanken kreisen lässt, hält uns nur vom Lösen unserer Probleme ab. Und das hat nicht zuletzt auch eine gesellschaftliche Dimension. Wir sollten lieber lernen besser, statt weniger zu denken - und genau damit das Overthinking in Schach halten.

  • Mit stoischer Gelassenheit gegen Grübelattacken
  • Deepthinking statt Overthinking: Philosophische Lebenshilfe at its best

Über den Autor / die Autorin

Dr. Judith Werner ist Publizistin und Philosophin. Sie kennt sich aus mit Denken, Überdenken, Gedankenschleifen und allem, was sonst noch so in einem kritischen Kopf passiert. Als freie Journalistin, Content Creator und nicht zuletzt auch ganz privat beschäftigt sie sich mit dem Thema Overthinking. Ihre Texte erscheinen u. a. in der Süddeutschen Zeitung, der Jüdischen Allgemeinen und dem Missy Magazine. In ihrem Buch »Danke, nicht gut« erklärt sie, wie man gelassen durch Krisen kommt – ganz ohne toxische Positivität. Dass dabei neben klugen Gedanken auch Wolle und Stricknadeln gute Tools sind, zeigt sie als Co-Autorin des Spiegel-Bestsellers »Knit is for Power«. Judith Werner lebt mit ihren Gedanken, ihrem Mann, ihrer Tochter sowie einem charmanten Dackel und einem lautstarken Kater in Bonn.

Zusammenfassung

»Ein erhellender Streifzug durch die
geballten Denk-Hacks der Philosophiegeschichte,
der uns hilft, klüger zu denken.«
LAURA FRÖHLICH, Autorin und
Expertin für Mental Load


AUSGEGRÜBELT: Was wirklich gegen overthinking hilft

Grübelschleifen rauben Kraft und sind ungesund. »Gedankenstopp« heißt da das Wundermittel, das uns der Self-Help-Markt verordnen will. Doch wenn wir auf Knopfdruck aufhören könnten im Kreis zu denken, würden wir das nicht ohnehin tun? Und viel mehr noch: Sollten wir das überhaupt?

Philosophin Judith Werner sagt nein. Denn alles stummzuschalten, was die Gedanken kreisen lässt, hält uns nur vom Lösen unserer Probleme ab. Und das hat nicht zuletzt auch eine gesellschaftliche Dimension. Wir sollten lieber lernen besser, statt weniger zu denken – und genau damit das Overthinking in Schach halten.

  • Mit stoischer Gelassenheit gegen Grübelattacken
  • Deepthinking statt Overthinking: Philosophische Lebenshilfe at its best

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.