Fr. 39.50

Trophische Interaktion zwischen räuberischen Bettwanzen - Und ihre Bedeutung für die biologische Schädlingsbekämpfung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Beutetiere können von biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln mehr oder weniger stark verzehrt werden, und es gibt drei Arten von interspezifischen Wechselwirkungen: (1) Synergismus, erhöhte Mortalität der Beute im Verhältnis zu jedem natürlichen Feind unabhängig, wenn das Nahrungsverhalten einer Art den Fang des Schädlings durch andere natürliche Feinde erleichtert, (2) die Gesamtmortalität des Schädlings durch die natürlichen Feinde zusammen ist gleich der Summe der individuellen Mortalität jedes einzelnen natürlichen Feindes, die bei unabhängigen natürlichen Feinden auftritt, wenn sie unterschiedliche Lebensstadien des Schädlings oder zu unterschiedlichen Zeiten befallen, und (3) die Gesamtmortalität des Schädlings durch die Räuber zusammen ist geringer als die Summe der individuellen Mortalität der Räuber. Der Rückgang der Prädationsrate kann auf die Prädation innerhalb des Wildes und den zwischenartlichen Wettbewerb zurückzuführen sein. Podisus nigrispinus (Dallas) und Supputius cincticeps (Stål) (Heteroptera: Pentatomidae), generalistische Raubtiere aus der neotropischen Region Südamerikas, verzehren und teilen eine Vielzahl von Beutetieren und sind nicht auf die untere trophische Ebene beschränkt, da sich viele von ihnen im Rahmen von "intraguild predation" und Kannibalismus gegenseitig fressen können.

Über den Autor / die Autorin










Gabriel de Castro Jacques è un biologo laureato presso l'Università Federale di Viçosa, Minas Gerais, e ha conseguito un Master in Entomologia presso la UFV. Attualmente sta studiando per un dottorato di ricerca in Entomologia presso l'Università Federale di Lavras ed è docente permanente presso l'Istituto Federale di Minas Gerais - Campus di Bambuí. La sua linea di ricerca riguarda il controllo biologico dei parassiti agricoli.

Produktdetails

Autoren Gabriel Jacques
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 05.11.2024
 
EAN 9786208270865
ISBN 9786208270865
Seiten 84
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Zoologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.