Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Britta Sabbag |
Mitarbeit | Igor Lange (Illustration) |
Verlag | Penguin Junior |
Sprache | Deutsch |
Altersempfehlung | 4 bis 99 Jahre |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 13.03.2025 |
EAN | 9783328303756 |
ISBN | 978-3-32-830375-6 |
Seiten | 32 |
Abmessung | 219 mm x 276 mm x 10 mm |
Gewicht | 402 g |
Themen |
Kinder- und Jugendbücher
> Bilderbücher
> Pappbilderbücher mit und ohne Zusatzteile, Fühlbilderbücher
Selbstwert, Reime, Frühe Kindheit: Tagesablauf, Missverständnisse, Frühe Kindheit: Reime und Wortspiele, Alltag mit Kindern, die kleine hummel bommel, zum mitmachen, ab 3, Tiergeschichten, lustige reime, In Bezug auf die Kindheit, Frühe Kindheit: Familie, ab 4, Quality Time mit Kindern, Abenteuer mit Tieren, Gutes Zuhören, empfohlenes Alter: ab ca. 3 Jahre, der kleine waschbär waschmichnicht |
Kundenrezensionen
-
Gute Idee, die Umsetzung schwächelt
Wir begleiten in Britta Sabbat Geschichte, das kleine Känguru Knickohr durch seinen Tag. Zunächst merken wir, dass es nicht richtig hören kann. Allerdings scheint es zunehmend nur Dinge zu hören, die ihm gefallen und am Ende stellt sich die Frage oder hört es wohl doch ganz gut und will nur nicht machen, was ihm gesagt wird?
Uns hat hier das Coverbild so gut gefallen, Känguru Knickohr erinnert mich optisch etwas an Rabe Socke, was ein Plus ist, denn mein Sohn liebt seine Geschichten. Optisches Highlight auf der Titelseite, das Känguru wurde mit Glanzlack versehen und die Umgebung ist matt. Igor Lange hat die Geschichte zudem zuckersüß illustriert und zum Leben erweckt, denn auch im Innenteil geht es niedlich weiter.
Vom Lesetext waren wir leider enttäuscht. Die auf dem Cover angepriesenen Reime beziehen sich fast ausschließlich auf die Sprechblasen, welche sich zum normalen Vorlesen nicht so gut eignen, man kommt in keinen flüssigen Leserhythmus. Der Gedanke, dass mein Kind die Reime selbst weiterführt hat auch nicht wirklich geklappt, da fehlt noch das Verständnis "was reimt sich?" Von daher habe ich die Spinne mit der Frage, was Knickohr wohl verstanden habe, irgendwann weg gelassen. Am Ende fehlt mir persönlich auch eine Lehre, Konsequenz die zeigt, es ist nicht gut zu schwinden oder in diesem Fall, absichtlich Dinge falsch zu verstehen, denn dem Knickohr wird alles verziehen. Nachher kommt mein Kind auf Ideen, es selbst so zu machen... wenn die Idee nicht auch schon alleine kommt. Aktuell war mein Kind einfach irritiert, warum Knickohr teils so seltsam antwortet.
Leider haben wir uns bei diesem Buch von der Optik täuschen lassen, es enthält eine gute Grundidee, aber die textliche Umsetzung finde ich nicht schön und würde das Buch, vor allem für den recht hohen Preis, nicht kaufen. -
Vorlesespaß mit Lachgarantie
Als ich das Buch „Känguru Knickohr“ aufgeschlagen habe, wusste ich sofort: Das wird ein großer Spaß! Die Geschichte rund um das kleine Känguru, das immer nur das hört, was es hören will – oder sich absichtlich verhört? – sorgt für viele Schmunzler und Lacher.
Das Prinzip ist genial einfach: Mama Känguru gibt ihrem Kind eine Anweisung oder stellt eine Frage, doch Knickohr versteht sie auf so witzige Weise falsch, dass seine Antwort sich immer reimt. Dadurch entsteht eine interaktive Dynamik beim Vorlesen, denn die kleinen Zuhörer werden direkt einbezogen: „Und was denkt ihr, hat das kleine Känguru verstanden?“ Genau diese Mitmach-Möglichkeit macht das Buch zu einem echten Erlebnis!
Die kurzen Dialoge lassen viel Raum für eigene Gespräche und machen es zu einem idealen Vorlesebuch für Kinder ab 4 Jahren. Dazu kommen die wunderschönen, detailreichen Illustrationen, die jede Seite lebendig wirken lassen. Besonders die Kängurus mit ihrer ausdrucksstarken Mimik sind ein Highlight.
Insgesamt ein liebevoll gestaltetes Buch, das Kinder und Vorlesende gleichermaßen begeistert. Absolute Empfehlung! -
Kann Knickohr nicht gut hören, oder will es nicht?
Das kleine Känguru Knickohr hört nur das, was es hören will. Da wird aus „die Zeit drängt“ – „toll, es wird was geschenkt“ und aus „hüpfen ist jetzt dran“, „ich mach was ich kann“. Nach jedem Satz, den Mama Känguru sagt, werden die Kinder dazu aufgefordert zu überlegen, was das kleine Känguru wohl gehört haben könnte (die Wörter reimen sich immer).
Da es immer etwas anderes als die ursprüngliche Aussage ist, ist es für Kinder recht amüsant.
Das Buch hat eine gute Größe und die Bilder sind sehr bunt und schön anzusehen.
Einen wirklich pädagogischen Wert hat das Buch jetzt nicht, außer, dass es dazu anregt etwas mit der deutschen Sprache zu spielen - muss es aber auch nicht haben.
Im Großen und Ganzen ist es einfach nur ein Buch zum schmökern und lachen und das ein oder andere Kind wird sich bestimmt die Taktik des kleinen Kängurus für kurze Zeit abschauen.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.