Fr. 103.00

Altersdifferenzierte Führung zur Verbesserung des Führungserfolgs - Eine Analyse der Beziehungen zwischen Führenden und Geführten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In dieser Studie erfolgte erstmals im Rahmen der altersdifferenzierten Führungsforschung eine Analyse der Beziehungen zwischen Führenden und Geführten eines Unternehmens. Der dreistufige Mixed-Method-Ansatz umfasst qualitative Expertise-Interviews (N = 30), welche die Grundlage für eine Online-Befragung der Mitarbeitenden (= 249, 68 %) einer digitalaffinen Firma bildeten. Im anschließend virtuell durchgeführten zweitägigen Führungskräfteworkshop (N = 30) wurden Handlungsempfehlungen abgeleitet. Diese zielten darauf ab, die Ansprüche von Berufseinsteigenden zu berücksichtigen, die Interesse an beruflicher Weiterentwicklung und abwechslungsreichen Arbeitsaufgaben zeigten. Zusammenfassend lässt sich konstatieren, dass die Bewältigung der Distanz, die durch das zweijährige Homeoffice während der COVID-19-Pandemie entstanden ist, eine anspruchsvolle Führungsaufgabe darstellt. Das Ziel der hier angestoßenen Organisationsentwicklung besteht in der langfristigen Steigerung der Arbeitszufriedenheit und Leistungsbereitschaft. Die abgeleiteten praktischen Implikationen empfehlen sich für einen Praxistransfer.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Altersdifferenzierte Führung und Führungserfolg.- Forschungsstand.- Forschungsbedarf und methodisches Vorgehen.- Qualitative Expertise-Interviews (AP 1).- Quantitative Befragung von Mitarbeitenden und Führungskräften (AP 2).- Konzeption und Durchführung eines Führungskräfte-Workshops (AP 3).- Finales Modell der altersdifferenzierten Führung (ADL).- Gesamtdiskussion der Arbeit (AP 1, AP 2, AP 3).- Fazit und Ausblick.- Danksagung und private Worte zum Schluss.- Literaturverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Anja Bendixen-Danowski lehrt und forscht zum Thema Personalführung an diversen Hochschulen. Als langjährige Bereichsleiterin gibt sie ihr praktisches Wissen an die Führungskräfte in spe weiter. Seit 2017 tritt sie als Speakerin auf Karrieremessen wie der herCareer auf. Des Weiteren ist sie Business-Coach (IHK) und Kommunikationsberaterin (www.neue-pr-impulse.de).

Zusammenfassung

In dieser Studie erfolgte erstmals im Rahmen der altersdifferenzierten Führungsforschung eine Analyse der Beziehungen zwischen Führenden und Geführten eines Unternehmens. Der dreistufige Mixed-Method-Ansatz umfasst qualitative Expertise-Interviews (N = 30), welche die Grundlage für eine Online-Befragung der Mitarbeitenden (= 249, 68 %) einer digitalaffinen Firma bildeten. Im anschließend virtuell durchgeführten zweitägigen Führungskräfteworkshop (N = 30) wurden Handlungsempfehlungen abgeleitet. Diese zielten darauf ab, die Ansprüche von Berufseinsteigenden zu berücksichtigen, die Interesse an beruflicher Weiterentwicklung und abwechslungsreichen Arbeitsaufgaben zeigten. Zusammenfassend lässt sich konstatieren, dass die Bewältigung der Distanz, die durch das zweijährige Homeoffice während der COVID-19-Pandemie entstanden ist, eine anspruchsvolle Führungsaufgabe darstellt. Das Ziel der hier angestoßenen Organisationsentwicklung besteht in der langfristigen Steigerung der Arbeitszufriedenheit und Leistungsbereitschaft. Die abgeleiteten praktischen Implikationen empfehlen sich für einen Praxistransfer.

Produktdetails

Autoren Anja Bendixen-Danowski
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 23.02.2025
 
EAN 9783658468286
ISBN 978-3-658-46828-6
Seiten 291
Abmessung 148 mm x 17 mm x 210 mm
Gewicht 421 g
Illustration XXX, 291 S. 120 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Management, Führung, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, optimieren, Leadership, Mitarbeitermotivation, Führungserfolg, Business Strategy and Leadership, Leadership Psychology, Age-Diversity, Führungskräfteworkshop

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.