Fr. 96.00

Der psychologische Arbeitsvertrag im Kontext des demografischen Wandels - Eine Analyse der gegenseitigen Erwartungshaltung von Arbeitnehmenden und Unternehmen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In diesem Buch wird der psychologische Arbeitsvertrag, eine auf sozialem Austausch basierende Beziehung zwischen Arbeitnehmenden und Unternehmen, untersucht. Ziel ist es, die Erwartungen von Schweizer Arbeitnehmenden zu erfassen und in Bezug auf die Unternehmensbindung unter Berücksichtigung von Generations-, Alters- und Lebensphaseneffekten zu bewerten. Die Vorgehensweise sah eine umfassende Literaturrecherche zu den Merkmalen des psychologischen Vertrages sowie Einflüssen auf die Erwartungshaltung in Arbeitsbeziehungen vor. Mit einer quantitativen Befragung von Schweizer Arbeitnehmenden (N=491) zur Zufriedenheit und emotionalen Bindung konnten die Inhalte des psychologischen Vertrages nach demografischen Faktoren untersucht und bewertet werden. Durch eine quantitative Expertenbefragung konnten die erhobenen Daten validiert und die gewonnenen Erkenntnisse durch brachen- und berufsspezifische Unterschiede sowie Erklärungsmuster ergänzt werden. Damit können Unternehmen ihren Fokus für Bindungsmaßnahmen stärken und konzentriert an jenen Stellen Veränderungen vornehmen, welche ein hohes Erfolgspotential durch die Erhöhung der emotionalen Bindung aufweisen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Begriffsdefinitionen.- Theoretischer Hintergrund.- Vorgehen und Methodik.- Resultate.- Diskussion.- Fazit.- Quellenverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Michael von Känel besuchte den Bachelorstudiengang Business Administration in International Management und absolvierte anschliessend den Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie an der Kalaidos Fachhochschule. Er war die letzten 10 Jahre in verschiedenen Führungspositionen in der Informatik- und Telekombranche tätig und leitet derzeit den Geschäftsbereich IT Infrastructure eines IT-Systemintegrators.

Zusammenfassung

In diesem Buch wird der psychologische Arbeitsvertrag, eine auf sozialem Austausch basierende Beziehung zwischen Arbeitnehmenden und Unternehmen, untersucht. Ziel ist es, die Erwartungen von Schweizer Arbeitnehmenden zu erfassen und in Bezug auf die Unternehmensbindung unter Berücksichtigung von Generations-, Alters- und Lebensphaseneffekten zu bewerten. Die Vorgehensweise sah eine umfassende Literaturrecherche zu den Merkmalen des psychologischen Vertrages sowie Einflüssen auf die Erwartungshaltung in Arbeitsbeziehungen vor. Mit einer quantitativen Befragung von Schweizer Arbeitnehmenden (N=491) zur Zufriedenheit und emotionalen Bindung konnten die Inhalte des psychologischen Vertrages nach demografischen Faktoren untersucht und bewertet werden. Durch eine quantitative Expertenbefragung konnten die erhobenen Daten validiert und die gewonnenen Erkenntnisse durch brachen- und berufsspezifische Unterschiede sowie Erklärungsmuster ergänzt werden. Damit können Unternehmen ihren Fokus für Bindungsmaßnahmen stärken und konzentriert an jenen Stellen Veränderungen vornehmen, welche ein hohes Erfolgspotential durch die Erhöhung der emotionalen Bindung aufweisen.

Produktdetails

Autoren Michael von Känel, Michael von Känel
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.04.2025
 
EAN 9783658468262
ISBN 978-3-658-46826-2
Seiten 105
Abmessung 148 mm x 6 mm x 210 mm
Gewicht 167 g
Illustration XIV, 105 S. 11 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Serie Schriftenreihe der Kalaidos Fachhochschule Schweiz
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Wirtschaft, Generationen, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, optimieren, Demografischer Wandel, Lebensphasen, Behavioral Economics, Mitarbeiterbindung, Unternehmensbindung, Economic psychology, psychologischer Arbeitsvertrag

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.